Definieren von Parameterdatentypen in einer Python-Toolbox

In einer Python-Toolbox wird der datatype des Parameters mit der Parameter-Klasse innerhalb der getParameterInfo-Methode festgelegt.

def getParameterInfo(self):
    #Define parameter definitions

    # First parameter
    param0 = arcpy.Parameter(
        displayName="Input workspace",
        name="in_workspace",
        datatype="DEWorkspace",
        parameterType="Required",
        direction="Input")

Zusammengesetzte Datentypen

Gelegentlich ist es erforderlich, dass ein Parameter mehrere Datentypen akzeptiert, die oft als zusammengesetzter Datentyp bezeichnet werden. In einer Python-Toolbox werden zusammengesetzte Datentypen durch Zuweisen einer Liste von Datentypen an die datatype-Eigenschaft des Parameters definiert. Im folgenden Beispiel wird ein Parameter definiert, der entweder ein Raster-Dataset oder einen Raster-Katalog akzeptiert.

def getParameterInfo(self):
    #Define parameter definitions

    # First parameter
    param0 = arcpy.Parameter(
        displayName="Input Raster Dataset",
        name="in_rasterdataset",
        datatype=["DERasterDataset", "DERasterCatalog"],
        parameterType="Required",
        direction="Input")

Datentypen

AchtungAchtung:

Die Verwendung von Schlüsselwörtern für Parameterdatentypen wurde mit Version 10.1 Service Pack 1 eingeführt. Parameterbeschreibungen können zwar weiterhin verwendet werden, werden jedoch nicht lokalisiert und können nicht für verschiedene Gebietsschemata genutzt werden.

Datentyp

Datentypschlüsselwort

Beschreibung

Adressen-Locator

DEAddressLocator

Ein zur Geokodierung verwendetes Dataset, in dem die Adressattribute, verknüpften Indizes und Regeln, die den Prozess zum Übertragen nicht räumlicher Beschreibungen von Orten in räumliche Daten definieren, gespeichert werden.

Adressen-Locator-Style

GPAddressLocatorStyle

Eine Vorlage, auf der der neue Adressen-Locator basiert.

Zellengröße für Analyse

analysis_cell_size

Die von Raster-Werkzeugen verwendete Zellengröße.

Beliebiger Wert

GPType

Ein Datentyp, der jeden Wert akzeptiert.

ArcMap-Dokument

DEMapDocument

Eine Datei, in der die Karte, deren Layout und die zugehörigen Layer, Tabellen, Diagramme und Berichte enthalten sind.

Flächeneinheit

GPArealUnit

Ein Flächeneinheitentyp und -wert, z. B. Quadratmeter oder Morgen.

Boolesch

GPBoolean

Ein boolescher Wert.

CAD-Zeichnungs-Dataset

DECadDrawingDataset

Eine Vektordatenquelle mit einer Mischung aus Feature-Typen mit Symbologie. Das Dataset ist nicht für Feature-Class-basierte Abfragen oder Analyse geeignet.

Berechnungsausdruck

GPCalculatorExpression

Ein Berechnungsausdruck.

Katalog-Stammverzeichnis

DECatalogRoot

Der Knoten der obersten Ebene im Kataloginhaltsverzeichnis.

Zellengröße

GPSACellSize

Die von der Erweiterung "ArcGIS Spatial Analyst" verwendete Zellengröße.

Zellengröße XY

GPCellSizeXY

Definiert die beiden Seiten einer Raster-Zelle.

Verbund-Layer

GPCompositeLayer

Ein Verweis auf mehrere Child-Layer, einschließlich Symbologie und Rendering-Eigenschaften.

Komprimierung

GPSAGDBEnvCompression

Gibt den Typ der für ein Raster verwendeten Komprimierung an.

Koordinatensystem

GPCoordinateSystem

Ein Referenznetz, wie z. B. das UTM-System, aus mehreren Punkten, Linien und/oder Flächen und ein Regelsatz, der Punktpositionen im zwei- oder dreidimensionalen Raum bestimmt.

Ordner "Koordinatensysteme"

DESpatialReferencesFolder

Ein Ordner auf dem Datenträger, der Koordinatensysteme speichert.

Coverage

DECoverage

Ein Coverage-Dataset, ein proprietäres Datenmodell zum Speichern von geographischen Features als Punkte, Bögen und Polygone mit zugeordneten Feature-Attributtabellen.

Coverage-Feature-Class

DECoverageFeatureClasses

Eine Coverage-Feature-Class, wie Point, Arc, Node, Route, Route System, Section, Polygon und Region.

Datenelement

DEType

Ein in ArcCatalog sichtbares Dataset.

Datendatei

GPDataFile

Eine Datendatei.

Datenbankverbindungen

DERemoteDatabaseFolder

Der Ordner mit den Datenbankverbindungen in ArcCatalog.

Dataset

DEDatasetType

Eine Sammlung in Beziehung stehender Daten, die normalerweise gruppiert oder gemeinsam gespeichert sind.

Datum

GPDate

Ein Datumswert.

dBase-Tabelle

DEDbaseTable

Im dBASE-Format gespeicherte Attributdaten.

Verringern

GP3DADecimate

Gibt eine Teilmenge der Knoten eines TIN an, um eine generalisierte Version dieses TIN zu erstellen.

Laufwerkverbindung

DEDiskConnection

Ein Zugriffspfad zu einem Datenspeichergerät.

Double

GPDouble

Jede Gleitkommazahl wird als 64-Bit-Wert mit doppelter Genauigkeit gespeichert.

Verschlüsselte Zeichenfolge

GPEncryptedString

Verschlüsselte Zeichenfolge für Kennwörter.

Envelope

GPEnvelope

Die Koordinatenpaare, die das kleinste umgebende Rechteck für die Datenquelle definieren.

Auswertungsmaßstab

GPEvaluationScale

Der Maßstabswertebereich und inkrementelle Wert, der auf Eingaben in einem gewichteten Überlagerungsvorgang angewendet wird.

Ausdehnung

GPExtent

Gibt die Koordinatenpaare an, die das kleinste umgebende Rechteck (Xmin, Ymin und Xmax, Ymax) einer Datenquelle definieren. Alle Koordinaten der Datenquelle liegen innerhalb dieser Grenze.

Werte extrahieren

GPSAExtractValues

Ein Parameter zum Extrahieren von Werten.

Feature-Class

DEFeatureClass

Eine Sammlung räumlicher Daten mit dem gleichen Shape-Typ: Punkt, Multipoint, Polylinie und Polygon.

Feature-Dataset

DEFeatureDataset

Eine Sammlung von Feature-Classes, die einen gemeinsamen geographischen Bereich und dasselbe Raumbezugssystem besitzen.

Feature-Layer

GPFeatureLayer

Ein Verweis auf eine Feature-Class, einschließlich Symbologie und Rendering-Eigenschaften.

Feature-Set

GPFeatureRecordSetLayer

Interaktive Features; die Features werden gezeichnet, wenn das Werkzeug ausgeführt wird.

Feld

Feld

Eine Spalte aus einer Tabelle, die Werte eines einzelnen Attributs speichert.

Feld-Info

GPFieldInfo

Die Details zu einem Feld in einer FieldMap.

Feldzuordnung

GPFieldMapping

Eine Sammlung von Feldern in einer oder mehreren Eingabetabellen.

Datei

DEFile

Eine Datei auf dem Datenträger.

Ordner

DEFolder

Gibt einen Speicherort auf einem Datenträger an, in dem Daten gespeichert werden.

Formuliertes Raster

GPRasterFormulated

Eine Raster-Oberfläche, deren Zellenwerte durch eine Formel oder eine Konstante angegeben werden.

Fuzzy-Funktion

GPSAFuzzyFunction

Fuzzy-Funktion.

Geodataset

DEGeodatasetType

Eine Datensammlung in einer Geodatabase mit einem gemeinsamen Thema.

GeoDataServer

DEGeoDataServer

Ein komplexes Objekt, das eine Geodatabase referenziert.

Geometrisches Netzwerk

DEGeometricNetwork

Ein lineares, durch topologisch verbundene Kanten- und Knoten-Features dargestelltes Netzwerk. Die Feature-Konnektivität basiert auf der geometrischen Übereinstimmung der Features.

Geostatistischer Layer

GPGALayer

Ein Verweis auf eine geostatistische Datenquelle, einschließlich Symbologie und Rendering-Eigenschaften.

Geostatistical Search Neighborhood

GPGASearchNeighborhood

Eine Sammlung von Datenquellen und Feldern, die einen geostatistischen Layer definieren.

Geostatistische Wertetabelle

GPGALayer

Eine Sammlung von Datenquellen und Feldern, die einen geostatistischen Layer definieren.

GlobeServer

DEGlobeServer

Ein Globe-Server.

GPServer

DEGPServer

Ein Geoverarbeitungsserver.

Diagramm

GPGraph

Ein Diagramm.

Datentabelle des Diagramms

GPGraphDataTable

Eine Datentabelle des Diagramms.

Gruppen-Layer

GPGroupLayer

Eine Sammlung von Layern, die als einzelner Layer angezeigt werden und fungieren. Mit Gruppen-Layern können Sie Karten einfacher organisieren, fortgeschrittene Darstellungsreihenfolgen zuweisen und Layer zum Austausch mit anderen Karten verwenden.

Horizontaler Faktor

GPSAHorizontalFactor

Die Beziehung zwischen dem horizontalen Kostenfaktor und dem horizontalen relativen Bewegungswinkel.

Image-Service

DEImageServer

Ein Image-Service.

Index

Index

Eine Datenstruktur zur Beschleunigung der Suche nach Datensätzen in geographischen Datasets und Datenbanken.

INFO-Ausdruck

GPINFOExpression

Eine Syntax zum Definieren und Bearbeiten von Daten in einer INFO-Tabelle.

INFO-Feld

GPArcInfoItem

Ein Feld in einer INFO-Tabelle.

INFO-Tabelle

DEArcInfoTable

Eine Tabelle in einer INFO-Datenbank.

LAS-Dataset

DELasDataset

Ein LAS-Dataset speichert Verweise auf eine oder mehrere LAS-Dateien auf dem Datenträger sowie auf zusätzliche Oberflächen-Features. Eine LAS-Datei ist eine Binärdatei für die Speicherung von LIDAR-Luftbilddaten.

LAS-Dataset-Layer

GPLasDatasetLayer

Ein Layer, der auf ein LAS-Dataset auf dem Datenträger verweist. Dieser Layer kann Filter auf LIDAR-Dateien und Oberflächenbeschränkungen anwenden, auf die von einem LAS-Dataset verwiesen wird.

Layer

GPLayer

Ein Verweis auf eine Datenquelle wie Shapefile, Coverage, Geodatabase-Feature-Class oder Raster, einschließlich Symbologie und Rendering-Eigenschaften.

Layer-Datei

DELayer

Eine Datei mit der Erweiterung .lyr, die die Layer-Definition einschließlich Symbologie und Rendering-Eigenschaften enthält.

Linie

GPLine

Eine gerade oder geschwungene Form, die von mehreren eindeutigen, verbundenen XY-Koordinatenpaaren definiert wird.

Lineare Einheit

GPLinearUnit

Ein linearer Einheitentyp und Wert, wie z. B. Meter oder Fuß.

Long

GPLong

Ein Ganzzahlwert.

M-Domäne

GPMDomain

Ein Bereich von niedrigstem und höchstmöglichem Wert für M-Koordinaten.

MapServer

DEMapServer

Ein Kartenserver.

Mosaik-Dataset

DEMosaicDataset

Eine Sammlung von Raster- und Bilddaten, die das Speichern, Anzeigen und Abfragen der Daten ermöglicht. Es handelt sich hierbei um ein Datenmodell in der Geodatabase, mit dem eine Gruppe von Raster-Datasets (Bildern) verwaltet werden, die als Katalog gespeichert und als mosaikiertes Bild angezeigt werden.

Mosaik-Layer

GPMosaicLayer

Ein Layer, der auf ein Mosaik-Dataset verweist.

Nachbarschaft

GPSANeighborhood

Die Form der Fläche um jede Zelle, die zum Berechnen von Statistiken verwendet wird.

Feldzuordnung der Network Analyst Class

NAClassFieldMap

Zuordnung zwischen Standorteigenschaften in Network Analyst-Layer (z. B. Stopps, Einrichtungen und Ereignisse) und eine Punkt-Feature-Class.

Hierarchie-Einstellungen für Network Analyst

GPNAHierarchySettings

Ein Hierarchieattribut, das Hierarchiewerte eines Netzwerk-Datasets mithilfe von zwei Ganzzahlwerten in drei Gruppen unterteilt. Die erste Ganzzahl, "high_rank_ends", legt den Endwert der ersten Gruppe fest; die zweite Zahl, "low_rank_begin", legt den Anfangswert der dritten Gruppe fest.

Network Analyst-Layer

GPNALayer

Ein spezieller Gruppen-Layer, der zur Veranschaulichung und Lösung von Problemen bei der Erstellung von Netzwerkrouten dient. Jeder im Speicher eines Network Analyst-Layers gehaltene Sublayer entspricht einem Aspekt des Routing-Problems und der Routing-Lösung.

Netzwerk-Dataset

DENetworkDataset

Eine Sammlung von topologisch verbundenen Netzwerkelementen (Kanten, Knoten und Kantenübergänge), die aus Netzwerkquellen abgeleitet und mit einer Sammlung von Netzwerkattributen verknüpft sind.

Netzwerk-Dataset-Layer

GPNetworkDatasetLayer

Ein Verweis auf ein Netzwerk-Dataset, einschließlich Symbologie und Rendering-Eigenschaften.

Parcel-Fabric

DECadastralFabric

Eine Parcel-Fabric ist ein Dataset zur Speicherung, Wartung und Bearbeitung einer kontinuierlichen Oberfläche von verbundenen Flurstücken oder eines Flurstücksnetzwerks.

Parcel-Fabric-Layer

GPCadastralFabricLayer

Ein Layer, der auf eine Parcel-Fabric auf dem Datenträger verweist. Dieser Layer fungiert als Gruppen-Layer, mit dem ein Satz verwandter Layer unter einem einzelnen Layer zusammengefasst wird.

Punkt

GPPoint

Ein XY-Koordinatenpaar.

Polygon

GPPolygon

Eine verbundene Folge von XY-Koordinatenpaaren, wobei das erste und das letzte Koordinatenpaar identisch sind.

Projektionsdatei

DEPrjFile

Eine Datei, in der Koordinatensysteminformationen für räumliche Daten gespeichert werden.

Pyramide

GPSAGDBEnvPyramid

Gibt an, ob Pyramiden erstellt werden sollen.

Radius

GPSARadius

Gibt an, welche umgebenden Punkte für die Interpolation verwendet werden.

Zufallszahlengenerator

GPRandomNumberGenerator

Gibt den Startwert und den Generator an, die zum Erstellen von Zufallswerten verwendet werden sollen.

Raster-Band

DERasterBand

Ein Layer in einem Raster-Dataset.

Raster-Berechnungsausdruck

GPRasterCalculatorExpression

Ein Raster-Berechnungsausdruck.

Raster-Katalog

DERasterCatalog

Eine Sammlung von Raster-Datasets, die in einer Tabelle definiert sind; jeder Tabellen-Datensatz definiert ein Raster-Dataset im Katalog.

Raster-Katalog-Layer

GPRasterCatalogLayer

Ein Verweis auf einen Raster-Katalog, einschließlich Symbologie und Rendering-Eigenschaften.

Raster-Daten-Layer

GPRasterDataLayer

Ein Raster-Daten-Layer.

Raster-Dataset

DERasterDataset

Ein einzelnes aus einem oder mehreren Rastern erstelltes Dataset.

Raster-Layer

GPRasterLayer

Ein Verweis auf ein Raster, einschließlich Symbologie und Rendering-Eigenschaften.

Raster-Statistik

GPSAGDBEnvStatistics

Gibt an, ob Raster-Statistik erstellt wird.

Raster-Typ

GPRasterBuilder

Einem Mosaik-Dataset werden Raster-Daten hinzugefügt, indem ein Raster-Typ angegeben wird. Der Raster-Typ identifiziert Metadaten, z. B. Georeferenzierung, Erwerbsdatum und Sensortyp sowie ein Raster-Format.

Record Set

GPRecordSet

Interaktive Tabelle; geben Sie die Tabellenwerte ein, wenn das Werkzeug ausgeführt wird.

Beziehungsklasse

DERelationshipClass

Die Details zur Beziehung zwischen Objekten in der Geodatabase.

Remap

GPSARemap

Eine Tabelle, die festlegt, wie die Raster-Zellenwerte reklassifiziert werden.

Route Measure Event Properties

GPRouteMeasureEventProperties

Gibt die Felder in einer Tabelle an, in denen Ereignisse, die von einem linearen Referenzroutensystem gemessen werden, beschrieben werden.

Schematic-Dataset

DESchematicDataset

Ein Schematic-Dataset enthält eine Sammlung von Schematic-Diagramm-Vorlagen und Schematic-Feature-Classes mit derselben Anwendungsdomäne, z. B. Wasser oder Elektrizität. Es kann in einer Personal-, File- oder ArcSDE-Geodatabase gespeichert sein.

Schematic-Diagramm

DESchematicDiagram

Ein Schematic-Diagramm.

Schematic-Ordner

DESchematicFolder

Ein Schematic-Ordner.

Schematic-Layer

GPSchematicLayer

Ein Schematic-Layer ist ein Verbund-Layer aus Feature-Layern auf Grundlage der Schematic-Feature-Classes, die mit der Vorlage verknüpft sind, auf der das Schematic-Diagramm basiert.

Semivariogramm

GPSASemiVariogram

Gibt die Strecke und die Richtung zur Darstellung zweier Standorte an, die zur Quantifizierung der Autokorrelation verwendet werden.

ServerConnection

DEServerConnection

Eine Serververbindung.

Shapefile

DEShapefile

Räumliche Daten im Shapefile-Format.

Raumbezug

GPSpatialReference

Das Koordinatensystem, das verwendet wird, um ein räumliches Dataset zu speichern, einschließlich der räumlichen Domäne.

SQL-Ausdruck

GPSQLExpression

Eine Syntax zum Definieren und Ändern von Daten in einer relationalen Datenbank.

String

GPString

Ein Textwert.

Tabelle

DETable

Tabellendaten.

Tabellensicht

GPTableView

Eine Darstellung von Tabellendaten zum Betrachten und Bearbeiten, gespeichert im Arbeitsspeicher oder auf Datenträger.

Terrain-Layer

GPTerrainLayer

Ein Verweis auf ein Terrain, einschließlich Symbologie und Rendering-Eigenschaften. Er wird verwendet, um ein Terrain zu zeichnen.

Textdatei

DETextfile

Im ASCII-Format gespeicherte Daten.

Kachelgröße

GPSAGDBEnvTileSize

Gibt die Breite und die Höhe von in einem Block gespeicherten Daten an.

Zeitkonfiguration

GPSATimeConfiguration

Gibt die Zeiträume an, die zum Berechnen der Sonneneinstrahlung an bestimmten Positionen verwendet werden.

TIN

DETin

Eine Vektordatenstruktur, die geographischen Raum in zusammenhängende, nicht überlappende Dreiecke einteilt. Die Stützpunkte der einzelnen Dreiecke sind Referenzdatenpunkte mit X-, Y- und Z-Werten.

TIN-Layer

GPTinLayer

Ein Verweis auf ein TIN, einschließlich topologischer Beziehungen, Symbologie und Rendering-Eigenschaften.

Werkzeug

DETool

Ein Geoverarbeitungswerkzeug.

Toolbox

DEToolbox

Eine Geoverarbeitungs-Toolbox.

Topo-Features

GPSATopoFeatures

Features, die für die Interpolation eingegeben werden.

Topologie

DETopology

Eine Topologie, die Datenintegritätsregeln für räumliche Daten definiert und durchsetzt.

Topologie-Layer

GPTopologyLayer

Ein Verweis auf eine Topologie, einschließlich Symbologie und Rendering-Eigenschaften.

Wertetabelle

GPValueTable

Eine Sammlung von Spalten mit Werten.

Variant

GPVariant

Ein Datenwert, der jeden Basistyp enthalten kann: "Boolean", "Date", "Double", "Long" und "Zeichenfolge".

Vertikaler Faktor

GPSAVerticalFactor

Gibt die Beziehung zwischen dem vertikalen Kostenfaktor und dem vertikalen relativen Bewegungswinkel an.

VPF-Coverage

DEVPFCoverage

In Vector Product Format gespeicherte räumliche Daten.

VPF-Tabelle

DEVPFTable

In Vector Product Format gespeicherte Attributdaten.

WCS-Coverage

DEWCSCoverage

Web Coverage Service (WCS) ist eine offene Spezifikation zum Freigeben von Raster-Datasets im Web.

Tabelle der gewichteten Überlagerung

GPSAWeightedOverlay-Tabelle

Eine Datentabelle zum Kombinieren mehrerer Raster. Dabei wird ein allgemeines Werte-Messniveau auf jedes Raster angewandt und jedes Raster seiner Bedeutung entsprechend gewichtet.

Gewichtete Summe

GPSAWeightedSum

Gibt Daten zum Überlagern mehrerer Raster an, die jeweils mit ihrer angegebenen Gewichtung multipliziert und dann aufsummiert werden.

WMS-Karte

DEWMSMap

Eine Karte WMS-Karte.

Workspace

DEWorkspace

Ein Container wie z. B. eine Geodatabase oder ein Ordner.

XY-Domäne

GPXYDomain

Ein Bereich von niedrigsten und höchstmöglichen Werten für XY-Koordinaten.

Z-Domäne

GPZDomain

Ein Bereich von niedrigsten und höchstmöglichen Werten für Z-Koordinaten.

Verwandte Themen

9/11/2013