Pan-Sharpened-Raster-Dataset erstellen (Data Management)

Lizenzstufe:BasicStandardAdvanced

Zusammenfassung

Hiermit werden ein panchromatisches Raster-Dataset mit hoher Auflösung und ein Multiband-Raster-Dataset mit einer niedrigeren Auflösung zu einem RGB-Raster (Rot, Grün, Blau) mit der Auflösung des panchromatischen Rasters zusammengeführt.

Informationen zur panchromatischen Schärfung

Verwendung

Syntax

CreatePansharpenedRasterDataset_management (in_raster, red_channel, green_channel, blue_channel, {infrared_channel}, out_raster_dataset, in_panchromatic_image, pansharpening_type, {red_weight}, {green_weight}, {blue_weight}, {infrared_weight}, {sensor})
ParameterErläuterungDatentyp
in_raster

Das Eingabe-Raster-Dataset, das panchromatisch geschärft werden soll.

Dabei handelt es sich üblicherweise um ein Multiband-Raster-Dataset mit niedriger Auflösung.

Mosaic Dataset; Mosaic Layer; Raster Dataset; Raster Layer
red_channel

Das Eingabe-Raster-Band, das mit dem roten Farbkanal angezeigt werden soll.

Long
green_channel

Das Eingabe-Raster-Band, das mit dem grünen Farbkanal angezeigt werden soll.

Long
blue_channel

Das Eingabe-Raster-Band, das mit dem blauen Farbkanal angezeigt werden soll.

Long
infrared_channel
(optional)

Das Eingabe-Infrarot-Raster-Band. Nicht für alle Raster-Datasets ist ein Infrarotband vorhanden.

Long
out_raster_dataset

Das Ausgabe-Raster-Dataset.

Wenn Sie das Raster-Dataset in einem Dateiformat speichern, müssen Sie die Dateierweiterung angeben:

  • .bil – Esri BIL
  • .bip – Esri BIP
  • .bmp – BMP
  • .bsq – Esri BSQ
  • .dat – ENVI-DAT
  • .gif – GIF
  • .img – ERDAS IMAGINE
  • .jpg – JPEG
  • .jp2 – JPEG 2000
  • .png – PNG
  • .tif – TIFF
  • Keine Erweiterung für Esri Grid

Beim Speichern eines Raster-Datasets in einer Geodatabase darf dem Namen des Raster-Datasets keine Dateierweiterung hinzugefügt werden.

Beim Speichern des Raster-Datasets als JPEG-, JPEG 2000- oder TIFF-Datei bzw. in einer Geodatabase können Sie einen Komprimierungstyp und eine Komprimierungsqualität festlegen.

Raster Dataset
in_panchromatic_image

Das panchromatische Raster-Dataset. Hierbei handelt es sich üblicherweise um ein Graustufenbild mit hoher Auflösung.

Raster Layer
pansharpening_type

Die Methode der panchromatischen Schärfung.

  • IHSVerwendet Intensität, Farbton und Sättigung für die Datenfusion.
  • BROVEYVerwendet den auf Spektralmodellierung basierenden Brovey-Algorithmus für die Datenfusion.
  • EsriVerwendet den auf Spektralmodellierung basierenden Esri Algorithmus für die Datenfusion.
  • SIMPLE_MEANVerwendet den Mittelwert aus den Werten für Rot, Grün und Blau und dem panchromatischen Pixelwert.
  • Gram-SchmidtVerwendet den Gram-Schmidt-Algorithmus für chromatisches Schärfen, um multispektrale Daten zu schärfen.
VeraltetVeraltet:

In älteren Skripten und Modellen wird möglicherweise noch das alte Schlüsselwort verwendet. Ab ArcGIS-Version 10.1 wurde dieses Schlüsselwort durch "Simple_Mean" ersetzt. Beide Schlüsselwörter funktionieren weiterhin, obwohl es aus Gründen der Übersichtlichkeit sinnvoll wäre, das System auf das neue Schlüsselwort zu aktualisieren.

String
red_weight
(optional)

Der Gewichtungswert für das rote Band.

Double
green_weight
(optional)

Der Gewichtungswert für das grüne Band.

Double
blue_weight
(optional)

Der Gewichtungswert für das blaue Band.

Double
infrared_weight
(optional)

Der Gewichtungswert für das Infrarotband. Dieser Parameter gilt nur, wenn ein Infrarotband vorhanden ist und die Infrarotoption verwendet wird.

Double
sensor
[sensor,...]
(optional)

Sie können auch den Sensor der Multiband-Raster-Eingabe festlegen, wenn die Gram-Schmidt-Methode der panchromatischen Schärfung ausgewählt ist. Durch die Auswahl des Sensortyps werden die entsprechenden Bandgewichtungen festgelegt.

  • UNBEKANNTEin unbekannter oder nicht aufgelisteter Sensor.
  • GeoEye-1Die Satellitensensoren "GeoEye-1" und "OrbView-3".
  • IKONOSDer Satellitensensor "IKONOS".
  • KOMPSAT-2Der Satellitensensor "KOMPSAT-2".
  • Landsat 1-5 MSSDer Satellitensensor "Landsat MSS".
  • Landsat 7 ETM+Der Satellitensensor "Landsat 7".
  • QuickBirdDer Satellitensensor "QuickBird".
  • SPOT 5Der Satellitensensor "SPOT 5".
  • UltraCamDer Luftbildsensor "UltraCam".
  • WorldView-2Der Satellitensensor "WorldView-2".
String

Codebeispiel

CreatePansharpenedRasterDataset – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug "CreatePansharpenedRasterDataset".

import arcpy
arcpy.CreatePansharpenedRasterDataset_management(
     "c:/data/rgbn.tif","3","2","1","4", "c:/data/outpan.tif",
     "c:/data/in_pan.img","Gram-Schmidt","","","","","QuickBird")
CreatePansharpenedRasterDataset – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug "CreatePansharpenedRasterDataset".

#3 Band RGB Pansharpen with Brovey algorithm

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/workspace"
    
arcpy.CreatePansharpenedRasterDataset_management(
     "rgb.img","3","2","1","1", "output\\rgb_pan.img","pan.img","Brovey")

Umgebung

Verwandte Themen

Lizenzierungsinformationen

ArcGIS for Desktop Basic: Ja
ArcGIS for Desktop Standard: Ja
ArcGIS for Desktop Advanced: Ja
9/11/2013