Kachel-Cache exportieren (Data Management)

Lizenzstufe:BasicStandardAdvanced

Zusammenfassung

Exportiert Kacheln aus einem vorhandenen Kachel-Cache in einen neuen Kachel-Cache bzw. in ein Kachelpaket. Die Kacheln können in andere Caches importiert werden. Außerdem ist der Zugriff von ArcGIS for Desktop oder mobilen Geräten als Raster-Dataset unabhängig vom Quellen-Dataset möglich.

Verwendung

Syntax

ExportTileCache_management (in_cache_source, in_target_cache_folder, in_target_cache_name, {export_cache_type}, {storage_format_type}, {scales}, {area_of_interest})
ParameterErläuterungDatentyp
in_cache_source

Ein vorhandener Kachel-Cache, der exportiert werden soll.

Raster Layer;Raster Dataset
in_target_cache_folder

Der Ausgabeordner, in den der Kachel-Cache oder das Kachelpaket exportiert wird.

Folder
in_target_cache_name

Der Name des exportierten Kachel-Cache bzw. Kachelpakets.

String
export_cache_type
(optional)

Legen Sie fest, ob der Cache als Kachel-Cache oder als Kachelpaket exportiert werden soll. Kachelpakete eignen sich als ArcGIS Runtime- und ArcGIS for Windows Mobile-Bereitstellungen.

  • TILE_CACHEEin eigenständiges Cache-Raster-Dataset. Dies ist die Standardeinstellung.
  • TILE_PACKAGEEine einzelne komprimierte Datei (.tpk), der das Cache-Dataset als Layer hinzugefügt und konsolidiert wird, sodass es problemlos freigegeben werden kann. Verwendbar in ArcMap und ArcGIS Runtime sowie ArcGIS for Windows Mobile-Anwendungen.
String
storage_format_type
(optional)

Das Speicherformat des exportierten Cache.

  • COMPACTKacheln werden in Paketdateien gruppiert, um Platz auf dem Datenträger zu sparen und das schnellere Kopieren von Caches zu ermöglichen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • EXPLODEDJede Kachel wird als einzelne Datei gespeichert. Dieses Format kann nicht als Kachelpaket verwendet werden
String
scales
[scales,...]
(optional)

Eine Liste von Maßstabsebenen, aus denen Kacheln exportiert werden.

Value Table
area_of_interest
(optional)

Ein Interessenbereich, der räumlich beschränkt, wohin Kacheln aus dem Cache exportiert werden. Dabei kann es sich um eine Feature-Class oder um ein Feature handeln, die bzw. das sie interaktiv in ArcMap definieren. Dieser Parameter ist hilfreich, wenn Sie unregelmäßig geformte Bereiche exportieren möchten, wenn das Werkzeug das Cache-Dataset mit Pixelauflösung ausschneidet.

Feature Set

Codebeispiel

ExportTileCache – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug "ExportTileCache".

import arcpy
arcpy.BuildPyramids_management(
     "C:/data/image.tif", "3", "NONE", 
     "BILINEAR", "JPEG", "50", "SKIP_EXISTING")
ExportTileCache – Beispiel 2 (eigenständiges Fenster)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug "ExportTileCache".

#Build Pyramids for single Raster Dataset
#Define the type and compression of pyramids in the tool
#Skip if dataset already has pyramids

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/Workspace"

inras = "image.tif"
pylevel = "3"
skipfirst = "NONE"
resample = "BILINEAR"
compress = "JPEG"
quality = "80"
skipexist = "SKIP_EXISTING"

arcpy.BuildPyramids_management(inras, pylevel, skipfirst, resample, 
                               compress, quality, skipexist)

Umgebung

Parallel Processing Factor

Wenn der Wert des Faktors für parallele Verarbeitung leer ist, wird das Werkzeug mit dem Standardwert 50 ausgeführt.

Verwandte Themen

Lizenzierungsinformationen

ArcGIS for Desktop Basic: Ja
ArcGIS for Desktop Standard: Ja
ArcGIS for Desktop Advanced: Ja
9/11/2013