Alaska Serie E-Projektion

Beschreibung

Diese Projektion wurde 1972 von der USGS entwickelt. Ziel war es, eine Karte von Alaska mit dem Maßstab 1:2.500.000 zu veröffentlichen.

Abbildung der Alaska Serie E-Projektion

Projektionsmethode

Entspricht in etwa einer äquidistanten Kegelprojektion, obwohl diese Methode im Allgemeinen als modifizierte transversale Mercator-Projektion bezeichnet wird.

Weitere Informationen zur äquidistanten Kegelprojektion

Berührungslinien

Die Standardparallelen liegen bei 53°30' N und 66°05'24" N

Lineare Gradnetze

Die Meridiane sind gerade Linien, die von einem Mittelpunkt ausstrahlen. Die Parallelen entsprechen in etwa konzentrischen Kreisbögen.

Eigenschaften

Form

Weder winkeltreu noch flächentreu

Fläche

Weder winkeltreu noch flächentreu

Richtung

Die Verzerrung nimmt mit wachsender Entfernung von den Standardparallelen zu.

Entfernung

Korrekt an den Standardparallelen

Einschränkungen

Diese Projektion eignet sich nur für die Erstellung von Karten von Alaska, den Aleuten und des Beringmeeres.

Verwendung

Parameter

Nur unterstützt in ArcInfo Workstation. Projektionsspezifische Parameter werden von der Software festgelegt.

Verwandte Themen

9/11/2013