Kurzer Überblick über die mit dem Datentyp "ST_Geometry" verwendeten SQL-Funktionen
SQL (Structured Query Language) ist eine standardisierte Sprache zur Abfrage und Bearbeitung von Daten in Datenbankmanagementsystemen (DBMS). Beim Erstellen einer Geodatabase oder Installieren des Datentyps "ST_Geometry" in Oracle oder PostgreSQL werden bestimmte SQL-Funktionen und -Typen im Schema des SDE-Benutzers erstellt. Sie können SQL und diese Funktionen und Typen verwenden, um Daten abzufragen und zu bearbeiten.
Die einzelnen Themen in diesem Abschnitt der Hilfe sind wie folgt aufgebaut:
-
Definition
Eine Beschreibung der Funktion
-
Syntax
Die richtige Syntax für die Funktion
Bei relationalen Operatoren spielt die Reihenfolge, in der die Parameter angegeben werden, eine wichtige Rolle: Der erste Parameter bezeichnet die Tabelle, aus der die Auswahl getroffen wird, und der zweite Parameter bezeichnet die Tabelle, die als Filter verwendet wird.
-
Rückgabetyp
Der Datentyp, der von der Funktion zurückgegeben wird
-
Beispiele
Beispiele für Szenarien, in denen die bestimmte Funktion zum Einsatz kommt

In den Beispielen in diesem Abschnitt werden keine räumlichen Indizes zu den erstellten Tabellen erstellt. Wenn Sie einen räumlichen Index erstellen möchten, finden Sie entsprechende Anweisungen unter Erstellen von räumlichen Indizes für Tabellen mit einer ST_Geometry-Spalte".
Liste der SQL-Funktionen
Klicken Sie auf die Links unten, um zu den Funktionen zu wechseln, die Sie mit "ST_Geometry" in Oracle und PostgreSQL verwenden können.
Beim Verwenden von "ST_Geometry"-Funktionen in Oracle müssen Sie das Präfix sde mit den Funktionen und Operatoren angeben. Beispiel: Bei "ST_Buffer" müssen Sie "sde.ST_Buffer" angeben. Am Präfix sde. erkennt die Software, dass die Funktion im Schema des Benutzers "sde" gespeichert ist. Für PostgreSQL ist die Angabe optional, wird jedoch empfohlen.

Informationen zu den Funktionen, die von anderen räumlichen Datentypen als "ST_Geometry", wie dem PostGIS-Geometrietyp oder dem Oracle-Typ "SDO_Geometry", verwendet werden, finden Sie in der Dokumentation zu PostGIS bzw. Oracle Spatial. Die PostGIS-Dokumentation finden Sie unter www.postgis.org. Die Oracle-Dokumentation finden Sie auf der Oracle-Website.
SQL-Funktionen "ST_Geometry" können nach Verwendung gruppiert werden.
Konstruktorfunktionen
Konstruktorfunktionen verwenden einen Geometrietyp oder eine Textbeschreibung der Geometrie und erstellen eine Geometrie.
ST_Curve (nur Oracle) |
ST_GeomCollFromShape (nur PostgreSQL) |
ST_GeomCollFromWKB (nur PostgreSQL) |
ST_GeomFromShape (nur PostgreSQL) |
ST_GeomFromText (nur Oracle) |
ST_LineFromShape (nur PostgreSQL) |
ST_LineFromText (nur Oracle) |
ST_MLineFromShape (nur PostgreSQL) |
ST_MLineFromText (nur Oracle) |
ST_MPointFromShape (nur PostgreSQL) |
ST_MPointFromText (nur Oracle) |
ST_MPolyFromText (nur Oracle) |
ST_MultiCurve (nur Oracle) |
ST_MultiSurface (nur Oracle) |
ST_PointFromShape (nur PostgreSQL) |
ST_PointFromText (nur Oracle) |
ST_PolyFromShape (nur PostgreSQL) |
ST_PolyFromText (nur Oracle) |
ST_Surface (nur Oracle) |
Accessor-Funktionen
Es gibt eine Vielzahl von Funktionen, die eine oder mehrere Geometrien als Eingabe verwenden und bestimmte Informationen über sie zurückgeben.
Einige dieser Funktionen überprüfen, ob ein oder mehrere Features bestimmte Kriterien erfüllen. Wenn die Geometrie die Kriterien erfüllt, gibt die Funktion den Wert "1" oder "t" für TRUE (Wahr) zurück. Wenn die Geometrie die Kriterien nicht erfüllt, gibt die Funktion den Wert "0" oder "f" für FALSE (Falsch) zurück.
ST_Entity (nur Oracle) |
ST_GeoSize (nur PostgreSQL) |
ST_Is3d (nur Oracle) |
ST_IsMeasured (nur Oracle) |
Relationale Funktionen
Relationale Funktionen verwenden Geometrien als Eingabe und ermitteln, ob eine bestimmte Beziehung zwischen den Geometrien besteht. Wenn die Bedingungen einer räumlichen Beziehung erfüllt sind, geben diese Funktionen den Wert "1" oder ein "t" für TRUE (Wahr) aus. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind (es besteht keine Beziehung), geben diese Funktionen den Wert "0" oder ein "f" für FALSE (Falsch) aus.
ST_EnvIntersects (nur Oracle) |
Geometriefunktionen
Diese Funktionen führen Analysen für räumliche Daten aus und geben neue räumliche Daten zurück.
ST_Aggr_ConvexHull (nur Oracle) |
ST_Aggr_Intersection (nur Oracle) |
ST_Aggr_Union (nur Oracle) |
ST_Equalsrs (nur PostgreSQL) |