3D-ASCII zu Feature-Class (ArcGIS 3D Analyst)

Lizenzstufe:BasicStandardAdvanced

Zusammenfassung

Dient zum Importieren von 3D-Features aus einer oder mehreren ASCII-Dateien, die in den Formaten XYZ, XYZI oder GENERATE gespeichert sind, in eine neue Feature-Class.

Bild

ASCII-3D in Feature-Class – Beispiel

Verwendung

Syntax

ASCII3DToFeatureClass_3d (input, in_file_type, out_feature_class, out_geometry_type, {z_factor}, {input_coordinate_system}, {average_point_spacing}, {file_suffix}, {decimal_separator})
ParameterErläuterungDatentyp
input
[input,...]

Die ASCII-Dateien oder Ordner mit Daten im Format XYZ, XYZI (mit LIDAR-Intensität) oder 3-D GENERATE. Wenn ein Ordner festgelegt wurde, werden alle Dateisuffix-Parameter erforderlich, und alle Dateien, deren Erweiterung mit dem angegebenen Suffix übereinstimmt, werden verwendet. Wenn dies mehrere Dateien betrifft, müssen sie das gleiche Format aufweisen.

Folder; File
in_file_type
String
out_feature_class

Die Ausgabe-Feature-Class.

Feature Class
out_geometry_type

Der Geometrietyp der Ausgabe-Feature-Class.

  • MULTIPOINT – Diese Option ist nur bei der Eingabe von Punkten gültig. Die Verwendung von Multipoints wird empfohlen, wenn Sie keine Attribute zu einzelnen Punkten hinzufügen möchten und insbesondere dann, wenn mehrere Tausend oder Millionen von Punkten involviert sind. Dies ist die Standardeinstellung.
  • POINT – Diese Option ist nur bei der Eingabe von Punkten gültig.
  • POLYLINES – Diese Option ist nur gültig, wenn Polylinien oder Polygone eingegeben werden. Wenn Polygone eingegeben werden, können Sie POLYLINES als Ausgabe verwenden.
  • POLYGONS – Diese Option ist nur bei der Eingabe von Polygonen gültig.
String
z_factor
(optional)

Der Faktor, mit dem die Höhenwerte multipliziert werden. Dieser wird in der Regel verwendet, um lineare Z-Einheiten zu konvertieren, sodass sie den linearen XY-Einheiten entsprechen. Der Standardwert ist 1, wodurch die Höhenwerte unverändert bleiben.

Double
input_coordinate_system
(optional)

Das Koordinatensystem der Eingabedaten. Der Standardwert ist ein unbekanntes Koordinatensystem. Falls angegeben, kann die Ausgabe möglicherweise (nicht) in ein anderes Koordinatensystem projiziert werden. Dies hängt davon ab, ob die Geoverarbeitungsumgebung über ein Koordinatensystem für den Speicherort der Ziel-Feature-Class verfügt.

Coordinate System
average_point_spacing
(optional)

Die durchschnittliche planimetrische Entfernung zwischen den Eingabepunkten. Dieser Parameter wird nur verwendet, wenn für die Ausgabegeometrie MULTIPOINT festgelegt ist. Die Funktion des Parameters ist die Zusammengruppierung der Punkte. Dieser Wert wird zusammen mit den Punkten pro Shape-Grenzwert verwendet, um ein virtuelles Kachelungssystem zum Gruppieren der Punkte zu erstellen. Der Ursprung des Kachelsystems basiert auf der Domäne der Ziel-Feature-Class. Geben Sie den Abstand in den horizontalen Einheiten der Ziel-Feature-Class an.

Double
file_suffix
(optional)

Das Suffix der Dateien, die aus einem Eingabeordner importiert werden sollen. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn als Eingabe ein Ordner angegeben wird.

String
decimal_separator
(optional)

Das in der Textdatei verwendete Dezimalzeichen, mit dem der ganzzahlige Teil einer Zahl von ihrem Bruchteil unterschieden wird.

  • DECIMAL_POINTEin Punkt wird als Dezimalzeichen verwendet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • DECIMAL_COMMAEin Komma wird als Dezimalzeichen verwendet.
String

Codebeispiel

ASCII3DToFeatureClass – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Anhand des folgenden Beispiels wird die Verwendung dieses Werkzeugs im Python-Fenster veranschaulicht:

import arcpy
from arcpy import env

arcpy.CheckOutExtension("3D")
env.workspace = "C:/data"
arcpy.Ascii3DToFeatureClass_3d("masspnts.txt", "GENERATE", "masspnts.shp", "POINT", 1, "Coordinate Systems/Projected Coordinate Systems/State Plane/NAD 1983 (Feet)/NAD 1983 StatePlane Massachusetts Mainland FIPS 2001 (Feet).prj")
ASCII3DToFeatureClass – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Im folgenden Beispiel wird die Verwendung dieses Werkzeugs in einem eigenständigen Python-Skript veranschaulicht:

'''****************************************************************************
Name: ASCII3D_to_Feature_Class Example
Description: This script demonstrates how to use the 
             ASCII3D_to_Feature_Class tool to create a point feature class
             from a set of text files in the specified workspace.
****************************************************************************'''
# Import system modules`
import arcpy
from arcpy import env
import exceptions, sys, traceback

try:
    # Obtain a license for the ArcGIS 3D Analyst extension
    arcpy.CheckOutExtension("3D")
    # Set environment settings
    env.workspace = "C:/data"
    # Set Local Variables
    inFormat = "GENERATE"
    # Name of the output file
    outFC = "Pts_from_ASCII.shp"
    # Geometry of the output feature class
    outType = "POINT"
    zFactor = 1
    # Coordinate system of the output feature class
    CS = "Coordinate Systems/Geographic Coordinate Systems/World/WGS 1984.prj"
    fileSuffix = "ascii.txt" 
    decSep = "DECIMAL_POINT" # Specifies the decimal delimeter
    # Create list of ASCII files
    txtList = arcpy.ListFiles("*" + fileSuffix)
    # Verify the presence of TINs in the list
    if len(txtList) > 0:
        # Execute ASCII3D_to_Feature_Class
        arcpy.ASCII3DToFeatureClass_3d(txtList, inFormat, outFC, outType, 
                                     zFactor, CS, fileSuffix, decSep)

except arcpy.ExecuteError:
    print arcpy.GetMessages()
except:
    # Get the traceback object
    tb = sys.exc_info()[2]
    tbinfo = traceback.format_tb(tb)[0]
    # Concatenate error information into message string
    pymsg = 'PYTHON ERRORS:\nTraceback info:\n{0}\nError Info:\n{1}'\
          .format(tbinfo, str(sys.exc_info()[1]))
    msgs = 'ArcPy ERRORS:\n {0}\n'.format(arcpy.GetMessages(2))
    # Return python error messages for script tool or Python Window
    arcpy.AddError(pymsg)
    arcpy.AddError(msgs)

Umgebung

Verwandte Themen

Lizenzierungsinformationen

ArcGIS for Desktop Basic: Erfordert 3D Analyst
ArcGIS for Desktop Standard: Erfordert 3D Analyst
ArcGIS for Desktop Advanced: Erfordert 3D Analyst
9/11/2013