Festlegen von Layer-Eigenschaften

Sie können alle Aspekte eines Layers über die Layer-Eigenschaften bestimmen. Sie können z. B. folgende Eigenschaften festlegen:

Das Dialogfeld Layer-Eigenschaften weist je nach der Art der geographischen Daten unterschiedliche Inhalte auf. Beispielsweise wird die Symbologie einer Feature-Class-Datenquelle anders definiert als die eines Raster-Datasets. Sie können über das Dialogfeld Layer-Eigenschaften die Eigenschaften des Layers, z. B. die dafür verwendete Symbologie, festlegen. Mit einem Gruppen-Layer lassen sich die Eigenschaften verwalten, die für eine ganze Gruppe gelten. Öffnen Sie die Layer-Eigenschaften für jeden einzelnen Layer in der Gruppe, um die Eigenschaften jedes zugehörigen Layers einzeln zu bearbeiten.

Layer-Eigenschaften

Im Folgenden werden die Registerkarten im Dialogfeld Layer-Eigenschaften für Feature-Layer kurz beschrieben:

AchtungAchtung:

Es bestehen Einschränkungen, wenn die Datenquelle kein Objekt-ID-Feld aufweist. Dies trifft auf folgende Dateien zu: Textdateien (TXT-Dateien), Excel-Daten (XLS-Dateien) und OLE-DB-Daten, beispielsweise nicht registrierte Oracle-Dateien, auf die über OLE DB zugegriffen wird und die der Karte über die Funktionen Datei > Daten hinzufügen > XY-Daten hinzufügen oder Datei > Daten hinzufügen > Routenereignisse hinzufügen als Ereignis-Layer hinzugefügt wurden. Zu diesen Einschränken zählen:

  • Eigenschaften für die Layer-Auswahl sind deaktiviert.
  • Die Layer-Features können nicht in der Karte ausgewählt werden. Sie können Datensätze im Attributtabellen-Fenster auswählen, darunter auch Ausdrücke im Dialogfeld Nach Attributen auswählen, auf das Sie im Tabellenfenster zugreifen. Dieser Auswahlsatz wird in der Karte jedoch nicht angezeigt. Definitionsabfragen können nicht in den Layer-Eigenschaften definiert werden.
  • Vorgänge, die sich auf die ausgewählten Features stützen, können nicht ausgeführt werden, beispielsweise kann nicht von der Tabelle zur Karte navigiert werden.
  • Beziehungen können nicht definiert werden. Beziehungen können nur für Tabellen mit einer Objekt-ID-Spalte erstellt werden. Sie können von einer Tabelle mit einer Objekt-ID auf eine Tabelle ohne Objekt-ID-Feld verweisen. In diesem Fall kann die Beziehung vom Werkzeug Identifizieren dazu verwendet werden, zugehörige Datensätze abzurufen. Ausgewählte Elemente können nicht über die Beziehung verschoben werden.

Bei Ereignisdaten besteht die Umgehungsmöglichkeit darin, anstelle eines Ereignis-Layers eine Feature-Class aus der tabellarischen Datenquelle zu erstellen. Wenn Sie eine Tabelle ohne Objekt-ID-Feld mit XY-Daten hinzufügen, verwenden Sie nicht den Befehl Datei > Daten hinzufügen > XY-Daten hinzufügen in ArcMap, um einen auf der Tabelle basierenden Ereignis-Layer zu erstellen. Klicken Sie stattdessen in ArcCatalog mit der rechten Maustaste auf die Tabelle, und wählen Sie Feature-Class aus XY-Tabelle erstellen, um daraus eine neue Feature-Class zu erstellen. Fügen Sie dann der Karte diese neue Feature-Class hinzu. Nachdem Sie die Funktionen Datei > Daten hinzufügen > XY-Daten hinzufügen oder Datei > Daten hinzufügen > Routenereignisse hinzufügen verwendet haben, um einen Ereignis-Layer aus einer Tabelle ohne Objekt-ID zu erstellen, können Sie die Daten auch exportieren, um einen neuen Layer zu erstellen. Dadurch werden die Daten in einer Feature-Class gespeichert, und es wird außerdem ein Objekt-ID-Feld ausgegeben. Alternativ können Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Abfragetabelle erstellen verwenden, mit dem Sie die Tabelle über eine OLE-DB-Verbindung erstellen und eine Spalte angeben können, die für die Objekt-ID verwendet wird, oder die Objekt-ID dynamisch hinzufügen.

Schritte:
  1. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Layer und dann auf Eigenschaften, oder doppelklicken Sie auf den Layer-Namen, um das Dialogfeld Layer-Eigenschaften zu öffnen.
    Das Dialogfeld "Layer-Eigenschaften" mit Registerkarten
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte, die die entsprechenden Eigenschaften enthält.
  3. Klicken Sie abschließend auf OK.
TippTipp:
Wenn Sie eine Layer-Datei (.lyr) erstellen, können Sie die Layer-Eigenschaften in ArcCatalog festlegen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und anschließend Eigenschaften wählen.
9/12/2013