Beschriften und Kommentieren von Parcel-Fabric-Sublayern
Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.
Sie können in Parcel-Fabric-Sublayern Beschriftungen vornehmen und Geodatabase-Annotationen verwenden. Beschriftungen werden automatisch generiert und sind nicht bearbeitbar oder auswählbar. Über Beschriftungen können Sie schnell Text zu einer Flurstückskarte hinzufügen, wenn eine manuelle Editierung des Textes nicht notwendig ist. Wenn Sie mehr Flexibilität beim Beschriften benötigen, können Sie Text mithilfe von Annotationen in der Karte auswählen, verschieben und editieren. Zum Arbeiten mit Annotationen werden in der Regel Beschriftungen für den Layer generiert und dann in Annotationen konvertiert. Sie können Annotationen entweder im Kartendokument oder in einer verknüpften Geodatabase-Feature-Class speichern.
Beim Arbeiten mit Annotationen haben Sie die Möglichkeit, Feature-bezogene Annotationen zu erstellen. Feature-bezogene Annotationen sind Geodatabase-Annotationen, die direkt mit Features verbunden sind. Feature-bezogene Annotationen bewegen sich mit dem Feature, mit dem sie verknüpft sind, und werden mit ihm aktualisiert. Wenn z. B. die Entfernung einer Flurstückslinie aktualisiert wird, wird die Feature-bezogene Annotation entsprechend angepasst und zeigt den neuen Entfernungswert an.
Feature-bezogene Annotationen können für die folgenden Parcel-Fabric-Feature-Classes erstellt werden:
- Passpunkte
- Linien
- Flurstücke
- Punkte
Feature-bezogene Annotationen sind mit Parcel-Fabric-Feature-Classes durch eine abhängige Beziehung verknüpft. Die Parcel-Fabric-Feature-Classes sind die ursprünglichen Feature-Classes in der Beziehung. Beim Bearbeiten von Flurstücken in der Parcel-Fabric wird jede Feature-bezogene Annotation aktualisiert, wenn Änderungen an den durch die Annotation referenzierten Daten vorgenommen werden. Wenn z. B. die Dimension einer Flurstücksgrenze (Peilung, Entfernung) geändert wird, wird die Feature-bezogene Annotation beim Speichern der Flurstücksänderungen entsprechend aktualisiert.
Sie können eine neue, leere und Feature-bezogene Annotationsklasse erstellen, in die Karte laden und das Werkzeug Flurstücksstrecken beschriften verwenden, um Annotationen und Beschriftungen in einer Flurstückauswahl in einem einzigen Prozess zu erstellen. Das Werkzeug Flurstücksstrecken beschriften befindet sich in der Flurstückseditor-Werkzeugleiste.
Bei einer Fabric-Anpassung der kleinsten Quadrate wird u. U. eine große Anzahl von Parcel-Fabric-Features verschoben. Feature-bezogene Annotationen werden für angepasste Parcel-Fabric-Features automatisch neu angeordnet.
Auch beim Anpassen verknüpfter Features mit dem Werkzeug "Feature-Anpassung" wird u. U. eine große Anzahl von Standard-Features verschoben. Wenn eine Feature-Class mit der Parcel-Fabric verknüpft ist, empfiehlt es sich, dass ihre entsprechende Annotation ebenfalls mit der Parcel-Fabric verknüpft ist. Auf diese Art werden alle Feature-bezogenen Annotationen und alle anderen Annotationen in Übereinstimmung mit den zugehörigen Feature-Classes neu positioniert, wenn diese mit dem Werkzeug "Feature-Anpassung" angepasst werden.
Weitere Informationen zum Beschriften von Flurstückslinien in der Fabric finden Sie im Blogbeitrag.
- Fügen Sie in ArcMap die Werkzeugleiste "Beschriftung" hinzu, und öffnen Sie den Beschriftungs-Manager.
- Aktivieren Sie im Dialogfeld Beschriftungs-Manager die Beschriftung für den Parcel-Fabric-Sublayer, dem Sie Text hinzufügen möchten.
- Wählen Sie im Dropdown-Feld Beschriftungsfeld das Attributfeld aus, das Sie zum Generieren der Beschriftungen verwenden möchten.
- Wenn Sie Features unterschiedlich beschriften möchten und daher im gleichen Layer unterschiedliche Attributfelder zum Beschriften verwenden möchten, müssen Sie für jeden Beschriftungssatz neue Beschriftungsklassen erstellen. Wählen Sie im Feld Beschriftungs-Manager den Layer, für den Sie die neue Beschriftungsklasse erstellen möchten.
- Zum Anpassen der über das Attributfeld generierten Beschriftungen verwenden Sie Beschriftungsausdrücke.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Beschriftungsmaßstab und -eigenschaften sorgfältig festlegen, da durch diese die Größe, die Position und das Erscheinungsbild der konvertierten Annotationen bestimmt werden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Parcel-Fabric-Sublayer mit den zu konvertierenden Beschriftungen, und klicken Sie dann auf Beschriftungen in Annotation konvertieren.
- Wählen Sie im Dialogfeld Beschriftungen in Annotation konvertieren aus, ob die Annotationen in der Geodatabase oder in der Karte gespeichert werden sollen.
- Legen Sie fest, ob Sie Annotationen für alle Features, Features in der aktuellen Kartenausdehnung oder ausgewählte Features erstellen möchten.
- Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Feature Bezogen aktiviert ist.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass Nicht platzierte Beschriftungen in nicht platzierte Annotationen konvertieren aktiviert ist, damit nicht platzierte Beschriftungen nicht übersprungen werden.
- Klicken Sie auf Konvertieren, um Beschriftungen in Annotationen zu konvertieren.
[Distance] & " ft"
[Bearing] & " " & [Distance]
Weitere Informationen zum Erstellen von Beschriftungsausdrücken
Vergrößern Sie die Karte vor der Konvertierung auf einen Maßstab, in dem die Beschriftungen in der Größe angezeigt werden, in der Sie sie als Annotation verwenden möchten.