Was ist die Flurstücksbearbeitung?
Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.
Die Flurstücksbearbeitung umfasst das Arbeiten mit und Aktualisieren von Flurstücksgrenzen, Flurstücken und Versorgungs-Features. Beim Bearbeiten von Flurstücken arbeiten Sie mit Polygon-Features, die das Flurstück darstellen, Linien-Features, die die Flurstücksgrenze darstellen, und Punkt-Features, in denen Koordinaten für die Flurstücksecken gespeichert werden. Viele Versorgungs-Features wie Straßen, Pipeline-Systeme und Abwassernetzwerke werden in Relation zur Flurstücksgrenze definiert und sind daher von dieser abhängig. Wenn Flurstücksgrenzen aktualisiert werden, sollten abhängige Versorgungs-Features ebenfalls aktualisiert werden.
Die Parcel-Fabric-Bearbeitungsumgebung in ArcGIS bietet eine intelligente Bearbeitungsumgebung, die speziell auf das Arbeiten mit Flurstücken zugeschnitten ist.
Parcel-Fabric
Die Flurstücks-Bearbeitungsumgebung wird für Parcel-Fabric-Datasets verwendet. Parcel-Fabric-Datasets werden als neuer Knoten unter einem Feature-Dataset im Fenster Katalog erstellt. Das Parcel-Fabric-Dataset ist ein Satz von Polygonen oder Flurstücken, die durch ein Netzwerk verbundener Flurstückslinien definiert werden. Verbindungslinien und radiale Linien verbinden isolierte Gruppen von Flurstücken miteinander, sodass ein nahtloses Netzwerk gebildet wird.
Flurstücke in der Parcel-Fabric werden durch Punkte und Linien sowie Polygone definiert. Linien speichern die Bemaßungen der Flurstücksgrenzen, und Punkte (X, Y) verorten das Flurstück auf der Erdoberfläche. Flurstückseckpunkte sind lagegleich mit den Enden von Flurstückslinien und werden von benachbarten Flurstücken gemeinsam verwendet. Jedes Flurstück weist einen eigenen Satz von Linien auf, sodass benachbarte Flurstücke jeweils eine eigene Linie zur Darstellung der gemeinsamen Grenze verwenden. Die gemeinsame Grenze hat zwei Endpunkte, und zwei identische Punkte werden durch mehrere Linien verbunden.
Linien können beispielsweise Grenzlinien (Grenze des Polygons), Verbindungslinien oder radiale Linien sein.
Methoden zum Erstellen von Flurstücken
Die Parcel-Fabric-Bearbeitungsumgebung stellt umfassende und flexible Editierwerkzeuge für Flurstücke bereit. Flurstücke können effizient und einfach bearbeitet werden. Die Bearbeitungsabläufe sind für unterschiedliche Typen von Flurstücken ausgelegt. Dazu gehören Steuerflurstücke, Übergangsflurstücke, Unterteilungsblöcke u. a.
Flurstücke in der Parcel-Fabric können mit folgenden Methoden erstellt werden:
Flurstückspolygonzug
Grenzdimensionen von Flurstücken können eingegeben oder in einer geschlossenen Schleife digitalisiert werden. Linien können auch mit COGO-Werkzeugen erstellt werden.
Flurstückskonstruktion
Flurstücke werden aus Linien erstellt, die in der Flurstückskonstruktionsumgebung eingegeben wurden. Linien können mit COGO-Werkzeugen durchlaufen, eingefügt und erstellt werden.
Flurstücksaufteilung
Flurstücke werden durch Teilung eines vorhandenen Flurstücks erstellt. Mit dem Werkzeug "Flurstücksabschnitt" können Sie bestehende Flurstücke in gleiche Flächen, in gleiche Breiten oder nach proportionalen Flächen teilen. Bestehende Flurstücke können auch mit Konstruktionslinien geteilt werden, indem das Werkzeug Aus Vorgänger konstruieren verwendet wird.
Zusammenführung von Flurstücken
Benachbarte Flurstücke werden zusammengeführt, um neue Flurstücke zu erstellen. Die ursprünglichen Flurstücke werden in Form von historischen Flurstücken beibehalten.
Restflurstück
Wenn ein neues Flurstück hinzugefügt wird, um ein bestehendes Flurstück zu überlagern, kann aus dem überlagerten Flurstück ein Restflurstück erstellt werden.
Räumliche Genauigkeit und Parcel-Fabric-Anpassung
Eckpunkte in der Parcel-Fabric speichern XYZ-Koordinaten, mit denen Flurstücke auf der Erdoberfläche verortet werden. Die Positionen der Eckpunkte werden durch Verarbeiten von Flurstücksliniendaten im Rahmen der Fabric-Anpassung aktualisiert. Dazu sind Vermessungspasspunkte erforderlich, die ebenfalls in der Fabric gespeichert werden. Steuerungspunkte definieren und veröffentlichen genau vermessene Koordinaten für physische Features auf der Erdoberfläche. Wenn Flurstückslinien im Rahmen der Fabric-Anpassung mit Vermessungspasspunkten verarbeitet werden, wird dadurch die Genauigkeit der Flurstückseckpunktpositionen (XYZ-Koordinaten) erhöht.
Flurstückseckenänderungen (Koordinatenänderungen) werden gespeichert und später zum Aktualisieren anderer Layer verwendet. Dadurch wird die räumliche Übereinstimmung mit der Parcel-Fabric-Grundkarte bewahrt. Dieser Vorgang wird als Feature-Anpassung bezeichnet. Er unterscheidet sich von der Parcel-Fabric-Anpassung, da hier Features angepasst werden, die nicht Teil des Parcel-Fabric-Datasets sind, jedoch mit der Fabric verknüpft sind.
Anpassung abhängiger Features
Koordinatenänderungen von Flurstückseckpunkten, die aus Fabric-Anpassungen resultieren, werden als Vektoren gespeichert und anschließend verwendet, um Features zu aktualisieren, die von Flurstücksgrenzen wie Abwasserkanälen und Wasserlinien abhängig sind. Die Lagegleichheit abhängiger Features mit der Grundkarte der Parcel-Fabric kann beibehalten werden. Dieser Vorgang wird als Feature-Anpassung bezeichnet. Er unterscheidet sich von der Parcel-Fabric-Anpassung, da hier Features angepasst werden, die nicht Teil des Parcel-Fabric-Datasets sind, jedoch mit der Fabric verknüpft sind.