Neuheiten zum Automatisieren von Karten-Workflows in ArcGIS 10.1
Kartenautomatisierung mit Python und arcpy.mapping
In Version 10.1 wurde "arcpy.mapping" erheblich erweitert, u. a. wie folgt:
- Symbologieeigenschaften für die folgenden Renderer können jetzt automatisiert werden: abgestufte Farben, abgestufte Symbole, Einzelwerte und klassifizierte Raster.
- Mithilfe der Funktion Bericht exportieren können Sie die Erstellung von Berichten automatisieren.
- ArcGIS 10.1 ermöglicht den Zugriff auf die Zeiteigenschaften eines Layers, über die eine Analyse für einen bestimmten Zeitraum durchgeführt werden kann. Sie können auch die Zeitangabe auf Layern aktivieren.
- Das Modul "arcpy.mapping" ermöglicht Ihnen nun, die verschiedenen Legendenelementstile in einem Legendenelement auf einem Seitenlayout mithilfe der Methode UpdateItem zu aktualisieren. Sie können Legendenelemente außerdem mithilfe der Methode RemoveItem entfernen.
- Zwei neue Funktionen wurden hinzugefügt, mit denen das Karten-Service-Publishing in einem Python-Skript automatisiert werden kann. Die Funktion CreateMapSDDraft wurde für die Erstellung eines Entwurfs der Servicedefinitionsdateien eingeführt. Die zweite Funktion, AnalyzeForSD, wurde hinzugefügt, um Servicedefinitionsentwürfe auf Fehler zu untersuchen, die die Veröffentlichung beeinträchtigen könnten.
- ArcGIS bietet Unterstützung zum Drucken von WebMaps über die ArcGIS Web-APIs. Die Funktion ConvertWebMapToMapDocument konvertiert eine WebMap, die Sie drucken oder in ein Kartendokument exportieren möchten. Nachdem das Dokument konvertiert wurde, ist der vollständige Status der WebMap im Kartendokument vorhanden.
- Textelemente und Grafikelemente auf einem Seitenlayout können jetzt geklont werden.
Weiter unten finden Sie eine ausführliche Liste aller Ergänzungen in Version 10.1.
Neue arcpy.mapping-Funktionen der obersten Ebene:
- AddTableView ‑ Bietet die Möglichkeit, einem Datenrahmen innerhalb eines Kartendokuments (.mxd) eine Tabelle hinzuzufügen.
- AnalyzeForSD ‑Analysiert Service-Definitionsentwürfe (.sddraft), um deren Eignung zu bestimmen und die Ursachen potenzieller Performanceprobleme zu ermitteln, bevor ein Service-Definitionsentwurf in eine Service-Definitionsdatei (.sd) konvertiert wird.
- ConvertWebMapToMapDocument ‑ Konvertiert eine WebMap (im JSON-Format), die Sie drucken oder exportieren möchten, in ein Kartendokument. Das Kartendokument kann dann geändert werden, bevor es schließlich gedruckt oder exportiert wird.
- CreateGISServerConnectionFile ‑ Erstellt eine Verbindungsdatei, die zum Herstellen einer Verbindung mit einem GIS-Server verwendet werden kann.
- CreateMapSDDraft ‑ Konvertiert Kartendokumentdateien (.mxd) in Service-Definitionsentwürfe (.sddraft).
- ExportReport ‑ Exportiert einen formatierten, tabellarischen Bericht. Dabei werden Daten aus Layern oder Standalone-Tabellen in einem Kartendokument zusammen mit den Berichtsvorlageninformationen verwendet, die in einer Berichtslayoutdatei (.rlf) bereitgestellt werden.
- ListBookMarks ‑ Gibt eine Python-Liste von benannten Tupeln zurück, die Zugriff auf den Namen und die Ausdehnung jedes räumlichen Lesezeichens bieten.
- ListStyleItems ‑ Gibt eine Python-Liste von StyleItem-Objekten zurück. Anschließend kann ein referenziertes Legendenelement aus einer Style-Datei (.style) verwendet werden, um bereits vorhandene Legendenelemente in einem Layout zu aktualisieren.
- RemoveTableView ‑ Bietet die Möglichkeit, eine Tabelle aus einem Datenrahmen innerhalb eines Kartendokuments (.mxd) zu entfernen.
- TableView ‑ Ermöglicht Ihnen, auf eine Tabelle in einem Workspace als TableView-Objekt zu verweisen, sodass diese einem Kartendokument hinzugefügt werden kann.
- UpdateLayerTime ‑ Bietet die Möglichkeit, die Zeiteigenschaften eines Layers für einen Layer in einem Kartendokument (.mxd) durch das Extrahieren von Zeiteigenschaften aus einem Quell-Layer zu aktualisieren.
Aktualisierte arcpy.mapping-Funktionen der obersten Ebene:
- PrintMap ‑ Der Parameter image_quality wurde hinzugefügt.
Neue arcpy.mapping-Klassen:
- GraduatedColorsSymbology ‑ Bietet Zugriff auf andere Eigenschaften, mit denen Sie das Aussehen der Symbologie für abgestufte Farben eines Layers ändern können.
- GraduatedSymbolsSymbology ‑ Bietet Zugriff auf andere Eigenschaften, mit denen Sie das Aussehen der Symbologie für abgestufte Symbole eines Layers ändern können.
- LayerTime ‑ Bietet Zugriff auf Zeitmanagement-Vorgänge für Layer mit aktivierten Zeiteigenschaften.
- RasterClassifiedSymbology ‑ Bietet Zugriff auf andere Eigenschaften, mit denen Sie das Aussehen der Raster-klassifizierten Symbologie eines Layers ändern können.
- StyleItem ‑ Bietet Zugriff auf StyleItem-Klasseneigenschaften.
- UniqueValueSymbology ‑ Bietet Zugriff auf andere Eigenschaften, mit denen Sie das Aussehen der Einzelwertsymbologie eines Layers ändern können.
Aktualisierte arcpy.mapping-Klassen:
- DataDrivenPages-Klasse
- exportToPDF() ‑ Der optionale Parameter "show_selection_symbology" wurde hinzugefügt.
- dataFrame ‑ Gibt einen Verweis auf den Datenrahmen zurück, in dem sich der Index-Layer innerhalb eines Kartendokuments mit aktivierter Kartenserie befindet.
- indexLayer ‑Gibt einen Verweis auf den Index-Layer in einem Kartendokument mit aktivierter Kartenserie zurück.
- pageNameField ‑ Gibt ein Feldobjekt zurück, das das Feld darstellt, das in der Index-Feature-Class beim Einrichten der Kartenserie verwendet wird.
- selectedPages ‑ Gibt eine Python-Liste mit Indexnummern zurück, die ausgewählte Index-Layer-Features in einem Kartendokument mit aktivierter Kartenserie darstellen.
- GraphicElement-Klasse
- clone() ‑ Stellt einen Mechanismus zum Klonen eines vorhandenen Grafikelements auf einem Seitenlayout bereit.
- delete() ‑ Stellt einen Mechanismus zum Löschen eines vorhandenen Grafikelements auf einem Seitenlayout bereit.
- Layer-Klasse
- isBroken ‑ Gibt "True" zurück, wenn die Datenquelle eines Layers ungültig ist.
- isNetworkAnalystLayer ‑ Gibt "True" zurück, wenn der Layer ein ArcGIS Network Analyst-Layer-Typ ist.
- maxScale ‑ Ermöglicht das Festlegen oder Abrufen des maximalen Maßstabsschwellenwertes des Layers.
- minScale ‑ Ermöglicht das Festlegen oder Abrufen des minimalen Maßstabsschwellenwertes des Layers.
- symbology ‑ Gibt einen Verweis auf die Symbologieklasse des Layers zurück. Jede unterstützte Layer-Symbologieklasse verfügt über eigene eindeutige Eigenschaften.
- symbologyType ‑ Gibt eine Zeichenfolge zurück, die den Symbologieklassentyp des Layers angibt.
- time ‑ Gibt die LayerTime-Klasse zurück, die Zugriff auf Zeiteigenschaften von Layern mit aktivierten Zeiteigenschaften bietet.
- LegendElement-Klasse
- listLegendItemLayers() ‑ Gibt eine Liste von Layer-Objektverweisen für jedes Legendenelement in einer Legende zurück.
- removeItem() ‑ Mithilfe der removeItem-Methode können Sie ein Legendenelement aus einer Legende auf einem Layout entfernen.
- updateItem() ‑ Mithilfe der updateItem-Methode können Sie eine Reihe einzelner Eigenschaften für ein Legendenelement innerhalb einer Legende auf einem Layout aktualisieren.
- isOverflowing ‑ Gibt "True" zurück, wenn die Option "Fester Rahmen" in den Legendeneigenschaften festgelegt ist und die Legendenelemente nicht untergebracht werden können.
- MapDocument-Klasse
- activeDataFrame ‑ Gibt ein DataFrame-Objekt zurück, das den derzeit aktiven Datenrahmen in einem Kartendokument (.mxd) angibt.
- isDDPEnabled ‑ Gibt "True" zurück, wenn für das Kartendokument die Kartenserie aktiviert ist.
- pageSize ‑ Ermöglicht das Abrufen der Seitengröße des Layouts. Es wird ein benanntes Tupel mit den Eigenschaften Breite und Höhe zurückgegeben.
- PDFDocument-Klasse
- deletePages() ‑ Bietet die Möglichkeit, eine oder mehrere Seiten innerhalb eines vorhandenen PDF-Dokuments zu löschen.
- TableView-Klasse
- isBroken ‑ Gibt "True" zurück, wenn die Datenquelle einer Tabellensicht ungültig ist.
- TextElement-Klasse
- clone() ‑ Stellt einen Mechanismus zum Klonen eines vorhandenen Textelements auf einem Seitenlayout bereit.
- delete() ‑ Stellt einen Mechanismus zum Löschen eines vorhandenen Textelements auf einem Seitenlayout bereit.
- fontSize ‑ Die Elementschriftgröße in Seiteneinheiten.
Verwandte Themen
9/12/2013