Raster registrieren (Datenmanagement)
Zusammenfassung
Mit diesem Werkzeug wird ein Bild registriert, indem anhand eines Bezugsbildes automatisch Passpunkte berechnet werden oder eine Reihe von vordefinierten Passpunkten verwendet wird. Die aus den Passpunkten berechnete geometrische Transformation wird in das Eingabe-Dataset geschrieben. Wenn es sich bei dem Eingabe-Dataset um ein Mosaik-Dataset handelt, verarbeitet das Werkzeug jedes einzelne Mosaik-Dataset-Element.
Um das Bild automatisch zu registrieren, müssen sich Eingabe-Raster und Referenz-Raster geographisch relativ nah beieinander befinden. Sie müssen möglicherweise eine Link-Datei mit einigen Links erstellen, um das Eingabe-Raster im gleichen Kartenbereich platzieren zu können. Mit der Werkzeugleiste Georeferenzierung kann eine Link-Tabelle erstellt werden.
Verwendung
-
Georeferenzierungsinformationen des Eingabe-Rasters werden aktualisiert.
Das Stichwort RESET erlaubt Ihnen, alle geographischen Informationen zu entfernen, die mithilfe dieses Werkzeugs angewendet wurden.
Mit diesem Werkzeug können Sie alle Elemente in einem Mosaik-Dataset, eine Teilmenge der Elemente oder ein einzelnes Element in einem Mosaik-Dataset registrieren. Wenn Sie nur ein bestimmtes Element registrieren möchten, müssen Sie den vollständigen Pfad des Mosaik-Datasets und eine eindeutige Abfrage für das Element, das Sie aktualisieren möchten, eingeben.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dazu, wie ein Element in einem Mosaik-Dataset als Eingabe-Raster festgelegt wird:
- \\Myserver\MyFolder\MyMosaicDataset\OBJECTID=1
- \\Myserver\MyFolder\MyMosaicDataset\NAME='tileName01'
Wenn Sie eine Teilmenge der Elemente auswählen möchten, können Sie im Mosaik-Dataset-Layer eine Auswahl treffen.
Wenn es sich bei dem Eingabe-Raster um ein Mosaik-Dataset mit Elementen mit Pan-Sharpening handelt, kann dieses Werkzeug automatisch die multispektralen Raster im panchromatischen Raster registrieren, indem die Parameter Referenz-Raster und Eingabe-Link-Datei leer gelassen werden.
Syntax
Parameter | Erläuterung | Datentyp |
in_raster |
Das Eingabe-Raster-Dataset. Nach Ausführung des Werkzeugs werden die Georeferenzierungsinformationen des Eingabe-Rasters aktualisiert. Durch die Registrierung eines Mosaik-Dataset-Elements wird nur dieses bestimmte Element im Mosaik-Dataset aktualisiert. Der Pfad eines Mosaik-Dataset-Elements entspricht dem Pfad zum Mosaik-Dataset gefolgt von der Objekt-ID des Elements. Das erste Element im Mosaik-Dataset kann beispielsweise den folgenden Pfad haben: .\mosaicDataset\objectid=1. Für ein Mosaik-Dataset-Element erfolgt die Registrierung jedes Mosaik-Dataset-Elements auf Grundlage der Passpunkte und des Referenz-Rasters. | Mosaic Layer; Raster Dataset; Raster Layer |
register_mode |
Wählen Sie den Registrierungsmodus aus. Sie können das Raster entweder bei einer Transformationen registrieren, oder Sie können die Transformation zurücksetzen.
| String |
reference_raster (optional) |
Wählen Sie das Referenz-Raster aus, dem die Eingabe zugeordnet wird. Lassen Sie diesen Parameter leer, wenn Sie multispektrale Mosaik-Dataset-Elemente bei den zugehörigen panchromatischen Rastern registrieren möchten. | Image Service; Internet Tiled Layer; Map Server Layer; MapServer; Mosaic Layer; Raster Dataset; Raster Layer; WMS Map |
input_link_file (optional) |
Die Link-Datei, die verwendet wird, um das Eingabe-Raster im gleichen Kartenbereich zu platzieren wie das Referenz-Raster. Jede Zeile in der Eingabe-Link-Datei kann einen der folgenden Werte enthalten, jeweils durch einen Tabulator getrennt:
Die Eingabe-Link-Tabelle wird mit einem Mosaik-Element im Mosaik-Layer verwendet. In der Eingabe muss angegeben werden, welches Element verarbeitet wird, indem das Element ausgewählt oder die ObjectID in der Eingabe angegeben wird. Lassen Sie diesen Parameter leer, wenn Sie multispektrale Mosaik-Dataset-Elemente bei den zugehörigen panchromatischen Rastern registrieren möchten. | Text File |
transformation_type (optional) | Der geometrische Transformationstyp.
| String |
output_cpt_link_file (optional) | Die Ausgabelink-Datei, die die von diesem Werkzeug erstellten Registrierungslinks enthält. Die Ausgabelink-Datei kann im Werkzeug Mit Datei entzerren verwendet werden. Jede Zeile in der Ausgabelink-Datei weist die folgenden Werte auf, jeweils durch einen Tabulator getrennt:
Die Ausgabe-Link-Tabelle wird mit einem Mosaik-Dataset-Element im Mosaik-Layer verwendet. In der Eingabe muss angegeben werden, welches Element verarbeitet wird, indem das Element ausgewählt oder die ObjectID in der Eingabe angegeben wird. | Text File |
maximum_rms_value (optional) |
Der maximale RMS-Fehler (RMSE) ist der maximale modellierte Fehler, der für die Ausgabetransformation zulässig ist. Durch das Festlegen des maximalen RMSE werden große Restklaffen entfernt und dadurch die Fehler der Transformation reduziert. Standardmäßig wird als maximaler RMSE das 0,5-Fache der Zellengröße des Eingabe-Rasters festgelegt. Der maximale RMSE sollte mindestens das 0,3-Fache der Zellengröße des Eingabe-Rasters betragen. | Double |
Codebeispiel
Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug "RegisterRaster".
import arcpy
arcpy.RegisterRaster_management(
"\\cpu\data\nonref.tif", "REGISTER", "\\cpu\data\yesref.tif",
"\\cpu\data\links.txt", "POLYORDER1", "#")
Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug "RegisterRaster".
# Register raster using only control points
import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/Workspace"
rdname = "irs_ps.img"
mode = "REGISTER"
refrd = ""
linkfile = "C:/Workspace/irs_controls_13.txt"
order = "POLYORDER2"
arcpy.RegisterRaster_management(
rdname, mode, refrd, linkfile, order)