Gebäude vereinfachen (Kartografie)
Zusammenfassung
Mit diesem Werkzeug werden Grenzen oder Grundrisse von Gebäudepolygonen unter Beibehaltung der wesentlichen Form und Größe vereinfacht.
Bild
![]() |
Verwendung
Der Parameter Mindestfläche gilt nur für vereinfachte Gebäude. Jedes Gebäude, das nach Abschluss des Vereinfachungsprozesses kleiner ist als die Mindestfläche, wird aus der Ausgabe-Feature-Class entfernt.
-
Die Ausgabe-Feature-Class beinhaltet ein Feld mit dem Namen "BLD_STATUS", um den Vereinfachungsstatus wie folgt anzugeben:
- 1 = ein einzelnes Gebäude wurde vereinfacht
- 2 = ein einzelnes Gebäude wurde auf das kleinste umfassende Rechteck vereinfacht
- 3 = ein Gebäude, das kleiner als die quadrierte Toleranz ist, wurde auf das kleinste umfassende Rechteck vereinfacht
- 5 = ein Gebäude, das nicht vereinfacht wurde
Veraltet:In Versionen vor ArcGIS 10 steht BLD_STATUS = 4 für vereinfachte oder teilweise vereinfachte Gebäude, die mit geraden Linien verbunden sind. BLD_STATUS = 4 wird nicht mehr verwendet.
Achtung:Wenn die Eingabe-Feature-Class ein Feld mit dem Namen "BLD_STATUS" enthält, ist es in der Ausgabe-Feature-Class vorhanden und mit neuen Werten ausgefüllt. Vorhandene Werte werden überschrieben. Wenn Sie die vorhandenen Werte beibehalten möchten, erstellen Sie ein neues Feld in der Eingabe-Feature-Class, und kopieren Sie die vorhandenen Werte des Feldes "BLD_STATUS" in dieses neue Feld.
-
Wenn der Parameter Auf räumliche Konflikte überprüfen verwendet wird, erkennt das Werkzeug räumliche Konflikte und fügt der Ausgabe ein neues Feld mit dem Namen "SimBldFlag" zum Speichern von Konflikt-Flags hinzu. Der Wert "0" bedeutet, dass kein Konflikt festgestellt wurde. Der Wert "1" weist auf einen Konflikt hin.
Achtung:Wenn die Eingabe-Feature-Class ein Feld mit dem Namen "SimBldFlag" enthält, ist es in der Ausgabe-Feature-Class vorhanden und mit neuen Werten ausgefüllt. Vorhandene Werte werden auch dann überschrieben, wenn dieser Parameter deaktiviert ist (NO_CHECK in Python). Wenn keine Überprüfung auf räumliche Konflikte erfolgt, wird dieses vorhandene Feld mit NULL-Werten überschrieben. Wenn Sie die vorhandenen Werte beibehalten möchten, erstellen Sie ein neues Feld in der Eingabe-Feature-Class, und kopieren Sie die vorhandenen Werte des Feldes "SimBldFlag" in dieses neue Feld.
-
Dieses Werkzeug kann nicht in Editiersitzungen ausgeführt werden.
-
Z-Eingabewerte können beibehalten werden, sofern dies in den Umgebungseinstellungen angegeben ist. Wenn Ausgabe-Stützpunkte lagegleich mit Eingabe-Feature-Stützpunkten sind, werden Z-Werte auf Ausgabe-Stützpunkte übertragen. An anderen Stellen werden Z-Werte entweder von vorhandenen Z-Werten oder durch Interpolation abgeleitet.
-
Während des Vereinfachungsvorgangs erstellte ungültige (sich selbst schneidende) Geometrie wird repariert, aber nicht verbessert. Wenn sich z. B. ein Polygon selbst schneidet, wird das Polygon zu einem Multipart-Polygon, sieht aber nach wie vor wie ein sich selbst schneidendes Polygon aus.
Syntax
| Parameter | Erläuterung | Datentyp |
in_features |
Die zu vereinfachenden Gebäude-Polygone. | Feature Layer |
out_feature_class |
Die zu erstellende Ausgabe-Feature-Class. | Feature Class |
simplification_tolerance |
Festlegung der Toleranz für die Gebäudevereinfachung. Die Toleranz muss angegeben und größer als 0 sein. Sie können eine bevorzugte Einheit auswählen. Standardmäßig wird die Feature-Einheit verwendet. | Linear unit |
minimum_area (optional) |
Festlegung der Mindestfläche für ein vereinfachtes Gebäude, das in Feature-Einheiten beizubehalten ist. Der Standardwert ist 0, das heißt, alle Gebäude müssen beibehalten werden. Sie können eine bevorzugte Einheit angeben. Standardmäßig wird die Feature-Einheit verwendet. | Areal unit |
conflict_option (optional) |
Gibt an, ob eine Überprüfung hinsichtlich möglicher Konflikte zwischen Gebäuden (Überlappung oder Berührung) erfolgen soll. Ein Feld mit dem Namen "SimBldFlag" wird der Ausgabe zum Speichern von Konflikt-Flags hinzugefügt. Der Wert 0 bedeutet, dass kein Konflikt festgestellt wurde. Der Wert 1 weist auf einen Konflikt hin.
| Boolean |
Codebeispiel
Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie die Funktion "SimplifyBuilding" im unmittelbaren Modus verwenden.
import arcpy
from arcpy import env
import arcpy.cartography as CA
env.workspace = "C:/data"
CA.SimplifyBuilding("buildings.shp", "C:/output/output.gdb/simplified_buildings", 10)
Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie die Funktion "SimplifyBuilding" verwendet wird.
# Name: SimplifyBuilding_Example2.py
# Description: Aggregate building features and then simplify them
# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env
import arcpy.cartography as CA
# Set environment settings
env.workspace = "C:/data/Portland.gdb/Buildings"
# Set local variables
inBuildingFeatures = "houses"
aggregatedFeatures = "C:/data/PortlandOutput.gdb/residential_areas"
simplifiedFeatures = "C:/data/PortlandOutput.gdb/residential_simplified"
# Aggregate house polygons.
CA.AggregatePolygons(inBuildingFeatures, aggregatedFeatures, 10, 100, 100, "ORTHOGONAL")
# Simplify residential building polygons.
CA.SimplifyBuilding(aggregatedFeatures, simplifiedFeatures, 10, 100, CHECK_CONFLICTS)
