Satellitensensor-Raster-Typen

Es stehen viele Satelliten-Sensorprodukte zur Auswahl, und jedes Produkt hat Eigenschaften, die angepasst werden können, um die Verarbeitung zu ändern, die beim Hinzufügen zu einem Mosaik-Dataset auf ein Bild angewendet wird. Die vielen zur Verfügung stehenden Vorgaben können geändert und zwecks einer späteren Verwendung gespeichert werden.

Durch die Definition des Produkttyps können alle unten stehenden Raster-Typen verfeinert werden. Sie haben die Option, alle Produkttypen hinzuzufügen, wenn Sie mit den Daten nicht vertraut sind. Damit werden alle Daten hinzugefügt, egal in welcher Form sie vom Anbieter bereitgestellt wurden. Wenn Sie dem Mosaik-Dataset jedoch nur bestimmte Produkte hinzufügen möchten, sollten Sie den entsprechenden Produkttyp auswählen. Bei QuickBird-Bildern beispielsweise können Sie "All", "Basic", "Standard", "Standard Orthoready" und "Orthorectified" auswählen. Jede dieser Optionen ist direkt mit einem vom Anbieter bereitgestellten Produkt verknüpft.

Mit einer Verarbeitungsvorlage können Sie noch genauer angeben, wie die Daten hinzugefügt und verarbeitet werden. Diese Vorlagen beziehen sich speziell auf den Typ der Banddaten. So enthalten Landsat 7-Daten neun Bänder. Band 8 ist panchromatisch und hat die höchste räumliche Auflösung; Bänder 1 bis 5 und 7 sind multispektrale Bänder (blau, grün, rot, und infrarot) und haben eine niedrigere räumliche Auflösung als panchromatische Bänder; Bänder 6a und 6b sind thermische Bänder. Für diesen Raster-Typ gibt es sechs Verarbeitungsvorlagen:

Standardmäßig werden die Bänder sequenziell sortiert – das erste Band an der Quelle ist das erste Band im dem Mosaik-Dataset hinzugefügten Raster usw. Wenn Sie jedoch beim Erstellen des Mosaik-Datasets eine Produktdefinition erstellt haben, dann werden die von diesen Raster-Typen definierten Daten nach ihren Wellenlängen hinzugefügt. Wenn die Produktdefinition z. B. Natürliche Farbe (RGB) lautet, werden die Bänder mit den Wellenlängen, die den roten, grünen und blauen Wellenlängen am nächsten kommen, dem Raster im Mosaik-Dataset hinzugefügt. Wenn das Dataset kein Band einer bestimmten Wellenlänge hat, dann wird die nächste Wellenlänge ausgewählt.

HinweisHinweis:

Wenn beim Erstellen des Mosaik-Datasets eine Produktdefinition definiert wird, stellen Sie sicher, die Daten mithilfe der richtigen Vorlage für den Raster-Typ hinzuzufügen. Wenn Sie z. B. Landsat für die Produktdefinition des Mosaik-Datasets definiert haben, wird ein Dataset mit fünf Bändern erwartet. Daher sollten Sie die Vorlage vom Raster-Typ Multispektral verwenden. Wenn Sie die Vorlage Pansharpen verwenden, werden dem Mosaik-Dataset nur die ersten vier Bänder hinzugefügt und das andere ist leer.

Die Standardvorlage ist häufig die kombinierte Pansharpen- und Multispektral-Vorlage.

DMCii

Mit dem Raster-Typ "DMCii" können Sie von DMC-Satelliten, darunter AlSat-1, Beijing-1, Deimos-1, NigeriaSat-1, UK-DMC und UK-DMC2, erfasste Raster-Daten hinzufügen. Näheres erfahren Sie unter www.dmcii.comDMC International Imaging.

Produkttyp

Produkttypbeschreibungen

Verarbeitungsvorlagen

Alle

Beim Hinzufügen von Bilddaten wird sowohl nach L1R- als auch L1T-Produkten gesucht.

  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Pseudofarbe

L1R

Dies gilt für L1R, ein aus den unverarbeiteten Satellitendaten abgeleitetes bandregistriertes Produkt.

L1T

Ein vom L1R-Produkt abgeleitetes orthorektifiziertes Produkt.

DMCii-Produkttypen

Die Metadaten für die Produkttypen L1R und L1T werden in den DIMAP-Dateien (.dim) gespeichert.

Zeigen Sie die DMCii-Bilddaten mithilfe der Verarbeitungsvorlage "Pseudofarbe" als natürliches Farbbild an.

DMCii-Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

MS

3

520–600

Grün

MS

2

630–690

Rot

MS

1

770–900

Infrarotnah

Spektralbereich

FORMOSAT-2

Mit dem Raster-Typ "FORMOSAT-2" können Sie vom FORMOSAT-2-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen über diesen Sensor finden Sie unter Astrium GeoInformation-Services.Astrium GeoInformation-Services.

Folgende FORMOSAT-2-Produkte werden unterstützt:

Produkttyp

Verarbeitungsvorlagen

  • Alle
  • FORMOSAT-2 Ortho
  • FORMOSAT-2 Szene 1A
  • FORMOSAT-2 Szene 2A
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Alle Bänder
Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

MS

1

630–690

Rot

MS

2

520–600

Grün

MS

3

450–520

Blau

MS

4

770–900

Infrarotnah

Schwenken

1

450–900

Panchromatisch

Spektralbereich

GeoEye-1

Mit dem Raster-Typ "GeoEye-1" können Sie vom GeoEye-1-Satellitensensor und vom OrbView-3-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen zu diesen Sensoren erhalten Sie unter www.geoeye.com.DigitalGlobe.

Produkttyp

Produkttypbeschreibungen

Verarbeitungsvorlagen

Alle

Beim Hinzufügen von Bilddaten wird nach allen Produkten gesucht.

  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral

Geo

Dies gilt für die Geo-Produktserie.

Dies schließt auch das Geo Ortho Kit ein, das RPCs für Orthokorrektur und das GeoStereo-Produkt enthält.

GeoProfessional

Besteht aus orthorektifizierten Bildprodukten.

Produktzuordnung zum Typ "GeoEye"
Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

Schwenken

1

450–800

Panchromatisch

MS

1

450–510

Blau

MS

2

510–580

Grün

MS

3

655–690

Rot

MS

4

780–920

Infrarotnah

GeoEye-1-Spektralbereich

IKONOS

Mit dem Raster-Typ "IKONOS" können Sie vom IKONOS-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen zu diesem Sensor erhalten Sie unter www.geoeye.comDigitalGlobe.

Produkttyp

Verarbeitungsvorlagen

  • Alle
  • Geo
  • GeoProfessional
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral

Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

Schwenken

1

526–929

Panchromatisch

MS

1

445–516

Blau

MS

2

506–595

Grün

MS

3

632–698

Rot

MS

4

757–863

Infrarotnah

Spektralbereich

KOMPSAT-2

Mit dem Raster-Typ KOMPSAT-2 können Sie vom KOMPSAT-2 (KOrean MultiPurpose SATellite) erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen über diesen Sensor finden Sie unter Astrium GeoInformation-Services.Astrium GeoInformation-Services.

Die KOMPSAT-2-Produkte werden im KARI-Format und DIMAP generiert. Die zwei KOMPSAT-2 Produkttypen sind:

Produkttyp

Verarbeitungsvorlagen

  • Alle
  • KOMPSAT-2 Szene 1A
  • KOMPSAT-2 Szene 2A
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

760–900

Infrarotnah

Schwenken

1

500–900

Panchromatisch

Spektralbereich

Landsat 1–5 MSS

Mit dem Raster-Typ "Landsat 1–5 MSS" können Sie vom Landsat-Multispektral-Scanner (MSS)-Instrument erfasste Raster-Daten hinzufügen. Das MSS-Instrument war in den ersten fünf Landsat-Satelliten im Einsatz. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter http://landsat.gsfc.nasa.gov/about/mss.htmlUSGS Landsat-Mission.

Produkttyp

Verarbeitungsvorlage

  • Alle
  • Ebene 1 (L1G)
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Pseudofarbe
  • Thermisch

Zeigen Sie die Landsat 1–5 MSS-Bilddaten mithilfe der Verarbeitungsvorlage "Pseudofarbe" als natürliches Farbbild an.

Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

MS

1

500–600

Grün

MS

2

600–700

Rot

MS

3

700–800

Infrarotnah 1

MS

4

800–1100

Infrarotnah 2

Thermisch

1

10400–12500

Thermisch

Spektralbereich

Landsat 4–5 TM

Mit dem Raster-Typ "Landsat 4–5 TM" können Sie vom Landsat Thematic Mapper (TM)-Instrument erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter landsat.usgs.govUSGS Landsat-Mission.

Produkttyp

Verarbeitungsvorlage

  • Alle
  • Ebene 1 (L1G)
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Thermisch
Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

760–900

Infrarotnah 1

MS

5

1550–1750

Infrarotnah 2

MS

6

2080–2350

Mittelinfrarot

Thermisch

1

10400–12500

Thermisch

Spektralbereich

Landsat 7 ETM+

Mit dem Raster-Typ "Landsat 7 ETM+" können Sie vom Landsat Enhanced Thematic Mapper Plus (ETM+)-Instrument erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter http://landsat.gsfc.nasa.gov/about/etm+.htmlLandsat Enhanced Thematic Mapper-Mission.

Produkttyp

Verarbeitungsvorlage

  • Alle
  • Ebene 1 (L1G, L1T)
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
  • Thermisch
Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

770–900

Infrarotnah 1

MS

5

1550–1750

Infrarotnah 2

MS

6

2080–2350

Mittelinfrarot

Thermisch

1

10400–12500

Thermisch 1

Thermisch

2

10400–12500

Thermisch 2

Schwenken

1

520–900

Panchromatisch

Spektralbereich

Landsat 8

Mit dem Raster-Typ "Landsat 8" können Sie Raster-Daten hinzufügen, die von Landsat 8 erfasst wurden, bei dem es sich um den letzten der Landsat-Reihe von Fernerkundungssatelliten handelt, die im Rahmen der Landsat Data Continuity Mission gestartet wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website http://landsat.gsfc.nasa.gov/?page_id=4071.htmlLandsat Data Continuity Mission. Um diesen Raster-Typ zu verwenden, müssen Sie das ArcGIS 10.2 for (Desktop, Engine, Server) Landsat 8 Patch installieren.

Produkttyp

Verarbeitungsvorlage

  • Alle
  • Ebene 1 (L1G, L1T)
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
  • Thermisch
Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

MS

1

430–450

Schwebstoffhaltige Luft an der Küste

MS

2

450–510

Blau

MS

3

525–600

Grün

MS

4

630–680

Rot

MS

5

845–885

Infrarotnah

MS

6

1560–1660

Kurzwelleninfrarot 1

MS

7

2100–2300

Kurzwelleninfrarot 2

MS

8

1360–1390

Zirruswolke

Thermisch

1

10300–11300

Wärmeinfrarot 1

Thermisch

2

11500–12500

Wärmeinfrarot 2

Schwenken

1

500–680

Panchromatisch

Spektralbereich

Pléiades

Mit dem Raster-Typ "Pléiades" können Sie vom Pléiades-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen über diesen Sensor erhalten Sie unter www.astrium-geo.com/pleiadesAstrium GeoInformation-Services.

Produkttyp

Verarbeitungsvorlagen

  • Alle
  • ORTHO
  • PRIMÄR
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
Pléiades-Produkttypen
Pléiades-Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

MS

1

450–530

Blau

MS

2

510–590

Grün

MS

3

620–700

Rot

MS

4

775–915

Infrarotnah

Schwenken

1

450–530

Panchromatisch

Spektralbereich

QuickBird

Mit dem Raster-Typ "QuickBird" können Sie vom QuickBird-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Die Produkttypen aus der ArcGIS-Anwendung sind mit dem Namen eines ähnlichen vom Anbieter vertriebenen Produkts verknüpft. "Standard Orthoready" ist auch unter der Bezeichnung "Ortho Ready Standard Imagery" bekannt.

Weitere Informationen zu diesem Sensor erhalten Sie unter www.digitalglobe.comDigitalGlobe.

Produkttyp

Verarbeitungsvorlage

  • Alle
  • Basic
  • Orthokorrigiert
  • Standard
  • Standard Orthoready
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

Schwenken

1

450–900

Panchromatisch

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

760–900

Infrarotnah

Spektralbereich

RADARSAT-2

Sie können einem Mosaik-Dataset mit dem Raster-Typ "RADARSAT-2" RADARSAT-2-Daten hinzufügen. Die RADARSAT-2-Produkte bestehen aus SAR-Bild (Synthetic Aperture Radar) oder Signaldaten zusätzlich zu den Metadaten. Das grundlegende vom RADARSAT-2-Prozessor generierte Produkt enthält eine Produktinformationsdatei und Bildpixel-Datendateien. Der RADARSAT-2-Satellit unterscheidet die Produkte durch den Wellenmodus und die Verarbeitungsebene, die auf die Daten angewendet wurde.

In diesen Datasets finden Sie Informationen der polarimetrischen Daten. Die Produktinformationsdatei für die verschiedenen Produkttypen wird im XML-Format codiert. Mit dem Raster-Typ "RADARSAT-2" können Sie ein Mosaik-Dataset erstellen, das Sie anhand der Metadaten in der zugehörigen Attributtabelle nach Bildern durchsuchen können.

Weitere Informationen über diesen Sensor erhalten Sie unter gs.mdacorporation.com/SatelliteData/Radarsat2/Radarsat2.aspxMDA, Ltd..

Die folgenden Produkttypen von RADARSAT-2 können mit diesem Raster-Typ hinzugefügt werden:

Produkttyp

Verarbeitungsvorlagen

  • SLC – Slant Range Single Look Complex-Produkt
  • SGF – SAR Georeferenced Fine
  • SGX – SAR Georeferenced Extra
  • SSG – SAR Systematic Geocorrected
  • SPG – SAR Precision Geocorrected
  • SCN – ScanSAR Narrow Beam
  • SCW – ScanSAR Wide Beam

  • Unverarbeitet
  • Despeckle

SLC ist ein komplexer Produkttyp, bei dem jedes Pixel durch einen komplexen Wert dargestellt wird. Wenn Sie den Speckle-Filter auf ein SLC-Produkt anwenden, wird die Intensität (Betrag) des Pixelwertes verwendet.

Es gibt zwei Verarbeitungsvorlagen, die abhängig von der erforderlichen Ebene der Verarbeitung verwendet werden können.

Folgende sind die Polarisationen, die mit RADARSAT-2-Produkten verfügbar sind:

Das RADARSAT-2-Produkt kann einzeln, dual oder Quad-polarisiert sein, abhängig vom Wellenmodus. Die Wellenmodi werden nach speziellem Höhenwinkel und Breite unterschieden, die zum Senden und Empfangen von Signalen verwendet werden. Die verschiedenen Wellenmodi sind:

RapidEye

Mit dem Raster-Typ "RapidEye" können Sie vom RapidEye-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen zu diesem Sensor erhalten Sie unter www.rapideye.comRapidEye AG.

Produkttyp

Verarbeitungsvorlage

  • Alle
  • Ebene 1B
  • Ebene 3A
  • Multispektral
Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

MS

1

440–510

Blau

MS

2

520–590

Grün

MS

3

630–685

Rot

MS

4

690–730

Rote Kante

MS

5

760–850

Infrarotnah

Spektralbereich

SPOT 5

Mit dem Raster-Typ "SPOT 5" können Sie vom SPOT 5-Satelliten erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen über diesen Sensor finden Sie unter Astrium GeoInformation-Services.Astrium GeoInformation-Services.

Es gibt drei unterstützte SPOT 5-Produkte:

Produkttyp

Verarbeitungsvorlagen

  • Alle
  • SPOT Scene 1A
  • SPOT Scene 2A
  • SPOTView-Ortho
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
  • Pseudofarbe

Zeigen Sie die SPOT-Bilddaten mithilfe der Verarbeitungsvorlage "Pseudofarbe" als natürliches farbiges Bild an.

Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

MS

1

500–590

Grün

MS

2

610–680

Rot

MS

3

790–890

Infrarotnah

MS

4

1580–1750

Kurzwelleninfrarot

Schwenken

1

510–730

Panchromatisch

Spektralbereich
AchtungAchtung:

Das SPOT DIMAP GeoTIFF-Produkt besitzt eine eindeutige Neuanordnung der Bandreihenfolge, mit der Sie es direkt in Anwendungen öffnen und ein falsches Standardfarbbild sehen können. Die Metadaten-Referenzen wurden jedoch nicht neu angeordnet. Dies kann Schwierigkeiten bereiten, wenn Sie versuchen, bestimmte Funktionen, wie z. B. NDVI, zu definieren, da das infrarotnahe Band Band 1 ist und nicht Band 3. Der Raster-Typ versucht, diese Änderung zu berücksichtigen, es kann jedoch eindeutige Fälle geben, wo die Metadaten und das Dateiformat nicht wie erwartet entworfen werden.

Spektralbereich

Metadatenreferenz

DIMAP GeoTIFF

Blau

nicht zutreffend

nicht zutreffend

Grün

1 (oder XS 1)

3

Rot

2 (oder XS 2)

2

NIR

3 (oder XS 3)

1

SWIR

4 (oder XS 4 oder SWIR)

4

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.astrium-geo.com/de/823-dimap-format. [konnte geänderte http-Adresse in Tag nicht anpassen, d.Ü.]

SPOT 6

Mit dem Raster-Typ "SPOT 6" können Sie vom SPOT 6-Satelliten erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen über diesen Sensor finden Sie unter Astrium GeoInformation-Services.Astrium GeoInformation-Services.

Es werden zwei SPOT 6-Produkte unterstützt: ORTHO und PRIMARY.

Produkttyp

Verarbeitungsvorlagen

  • Alle
  • ORTHO
  • PRIMÄR
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

MS

1

450–520

Blau

MS

2

530–590

Grün

MS

3

625–695

Rot

MS

4

760–890

Infrarotnah

Schwenken

1

450–745

Panchromatisch

Spektralbereich

WorldView-1 und WorldView-2

Mit den Raster-Typen WorldView-1 und WorldView-2 können Sie Raster-Daten hinzufügen, die Sie mit den WorldView-1- oder WorldView-2-Statellitensensoren erfasst haben. Weitere Informationen zu diesen Sensoren erhalten Sie unter www.digitalglobe.comDigitalGlobe.

Produkttyp

Verarbeitungsvorlagen

  • Alle
  • Basic
  • Standard
  • Standard Orthoready
  • Orthokorrigiert
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
WorldView-1-Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

Schwenken

1

400–900

Panchromatisch

WorldView-1-Spektralbereich
WorldView-2-Spektralbereich

Tag

Bandreihenfolge

Wellenlänge (nm)

Beschreibung

Schwenken

1

450–800

Panchromatisch

MS

1

400–450

Küstenblau

MS

2

450–510

Blau

MS

3

510–580

Grün

MS

4

585–625

Gelb

MS

5

630–690

Rot

MS

6

705–745

Rote Kante

MS

7

770–895

Infrarotnah 1

MS

8

860–1040

Infrarotnah 2

WorldView-2-Spektralbereich

Um eine natürliche Farbbandkombination zu erstellen, verwenden Sie

Um eine Infrarot-Farbbandkombination zu erstellen, verwenden Sie

Verwandte Themen

5/10/2014