Hinzufügen eines WFS-Services in ArcMap
In ArcGIS for Desktop können Sie WFS-Services (Web Feature Service) direkt als Datenquellen für Karten-Layer verwenden. Jeder WFS-Service kann mehrere Datenquellen enthalten. In diesen Fällen wird jede Datenquelle als separater Karten-Layer in ArcMap hinzugefügt.
Sobald Sie einen WFS-Service als Karten-Layer hinzugefügt haben, können Sie ihn wie andere Feature-Layer verwenden und z. B. die Eigenschaften der Kartenanzeige ändern, Features identifizieren und abfragen, Layer-Eigenschaften ändern usw.

Um WFS- und GML-Inhalte in ArcGIS for Desktop verwenden zu können, müssen Sie die Erweiterung Data Interoperability installieren und dem WFS-Service eine Interoperabilitätsverbindung hinzufügen. Siehe So arbeiten Sie mit WFS und ArcGIS for Desktop.
-
Klicken Sie in ArcMap auf die Schaltfläche Daten hinzufügen,
um einen neuen Karten-Layer hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Suchen in und anschließend auf Interoperabilitätsverbindungen.
- Wählen Sie einen WFS-Service in der Liste der WFS-Verbindungen aus, um den Inhalt des Service als Feature-Layer hinzuzufügen.