Reparieren der Pfade in einem Mosaik-Dataset

Mosaik-Datasets enthalten Verweise auf die jeweiligen Quelldaten, und diese Pfade werden beim Verschieben bzw. Kopieren nicht verändert. Wenn das Mosaik-Dataset also auf demselben Computer verschoben oder kopiert wird, sind die Pfadangaben höchstwahrscheinlich identisch und vom jeweiligen Vorgang nicht betroffen. Wenn Sie das Mosaik-Dataset jedoch auf einen anderen Computer verschieben oder kopieren, ändern sich die Pfade zu den Quellrastern höchstwahrscheinlich, und Sie müssen die Pfadangaben aktualisieren. Werden die Quellraster verschoben, müssen die Pfade im Mosaik-Dataset aktualisiert werden.

Wenn Sie beim Verwenden des Mosaik-Datasets kein Bild sehen oder wenn die Übersichten grau angezeigt werden, dann werden die Pfade zu den Quell-Rastern oder den Übersichten möglicherweise unterbrochen.

Wenn die Übersichten im Standardverzeichnis erstellt wurden, neben dem Geodatabase-Ordner, und sie in das gleiche Standardverzeichnis verschoben werden, dann muss der Pfad nicht aktualisiert werden. Wenn die Übersichten an der gleichen Position bleiben und dies für das Mosaik-Dataset sichtbar ist, dann müssen die Pfade nicht aktualisiert werden. Wenn das Mosaik-Dataset nicht auf die Übersichten zugreifen kann oder die Übersichten verschoben wurden, muss der Pfad zu den Übersichten aktualisiert werden.

Wenn im Mosaik-Dataset LIDAR-Daten vorhanden sind, wurde wahrscheinlich ein Cache generiert. Der Cache wird erneut generiert, wenn er an der erwarteten Position nicht vorhanden oder veraltet ist. Wenn Sie den Cache verschieben und ihn weiterhin verwenden möchten, dann müssen Sie den Pfad im Mosaik-Dataset aktualisieren.

Wenn Sie die Funktion "Gecachtes Raster" verwenden (oder das Werkzeug "Cache für Mosaik-Dataset-Elemente erstellen"), müssen Sie den Pfad (ebenso wie die Übersichten) aktualisieren.

Wenn Ihnen die zu ersetzenden Pfade bekannt sind, können Sie in ArcMap bzw. im Fenster Katalog mit der rechten Maustaste auf das Mosaik-Dataset klicken und dann auf Ändern > Reparieren klicken. Hiermit wird das Dialogfeld Mosaik-Dataset reparieren geöffnet, in dem Sie einen alten und einen neuen Pfad definieren können. Die Schritte zur Nutzung dieses Dialogfeldes sind nachfolgend aufgeführt.

Wenn Sie eine vollständige Liste von ungültigen Pfaden benötigen, verwenden Sie das Werkzeug "Mosaik-Dataset-Pfade exportieren". Mit diesem Werkzeug wird entweder eine Tabelle mit sämtlichen Pfaden oder lediglich mit den ungültigen Pfaden ausgegeben. Im Anschluss können Sie die ungültigen Pfade mit dem Werkzeug "Pfade für Mosaik-Dataset reparieren" bzw. mit dem Dialogfeld Mosaik-Dataset reparieren reparieren.

HinweisHinweis:

Beim Veröffentlichen eines Mosaik-Datasets in ArcGIS for Server werden die Pfade automatisch aktualisiert.

HinweisHinweis:

Beim Aktualisieren einer ArcSDE-Verbindung müssen Sie den Pfad der alten SDE-Verbindungsdatei und den neuen Pfad mit den aktualisierten Anmeldeinformationen bereitstellen. Der Pfad der alten SDE-Verbindungsdatei kann durch die Funktionskette identifiziert werden. Um darauf zuzugreifen, öffnen Sie die Attributtabelle, klicken Sie auf die Spalte Raster in der Zeile des Elements, um das Dialogfeld zu öffnen, klicken Sie auf die Tabelle Funktionen, und doppelklicken Sie dann auf das Raster am Ende der Kette, um ein Meldungsfeld mit dem Pfad zu der SDE-Verbindungsdatei zu öffnen.

Schritte:
  1. Fügen Sie ArcMap das Mosaik-Dataset hinzu.
  2. Sie können auch die Auswahlwerkzeuge nutzen, um die Raster im Mosaik-Dataset auszuwählen, deren Pfadangaben repariert werden müssen.
  3. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf das Mosaik-Dataset, und wählen Sie dann DatenMosaik-Dataset-Pfade reparieren.
    HinweisHinweis:

    Wenn Sie keine Auswahl treffen müssen, müssen Sie das Mosaik-Dataset nicht zu ArcMap hinzufügen. Klicken Sie im Fenster Katalog bzw. in ArcCatalog mit der rechten Maustaste auf das Mosaik-Dataset, und klicken Sie dann auf Ändern > Reparieren.

  4. Sie können auch die Option Nur ungültige Pfade aktivieren.

    Das Mosaik-Dataset erkennt die Pfade, die beschädigt sind. Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie den Zeitaufwand für das Suchen nach den Pfaden und deren Änderung verringern. Es ist auch möglich, dass einige Raster an ihrem ursprünglichen Speicherort verbleiben und Sie nicht möchten, dass diese Pfade geändert werden.

  5. Klicken Sie in die erste Zeile, unterhalb von Alter Pfad, und geben Sie den alten Pfad ein, beispielsweise C:\MyData\City\Rasters.
  6. Klicken Sie in dieselbe Zeile, unterhalb von Neuer Pfad, und geben Sie den neuen Pfad ein, beispielsweise \\ServerA\CityData\Rasters.

    Bei den alten und neuen Pfaden muss es sich nicht um vollständige Pfadangaben handeln, es können auch Teile der Pfade sein, die sich geändert haben. Wenn Sie beispielsweise einen anderen Datenträger angegeben haben, muss nur der entsprechende Teil der Angabe geändert werden. Bei C:\MyData\City\Raster können Sie C:\ bei Alter Pfad und D:\ bei Neuer Pfad angeben.

  7. Sie können auch mithilfe der Pfeile neben Pfadtiefe den Anfangsteil von Pfaden identifizieren, die möglicherweise geändert werden müssen.
  8. Wenn Sie eine Auswahl getroffen haben, aktivieren Sie Nur ausgewählte Elemente reparieren.
  9. Klicken Sie auf OK, um diesen Vorgang auszuführen.

Verwandte Themen

9/23/2013