Synchronisieren eines Mosaik-Datasets

Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.

Durch das Synchronisieren eines Mosaik-Datasets können Sie Ihre Mosaik-Datasets mit Daten auf dem neuesten Stand und mit anderen verbundenen Mosaik-Datasets synchronisiert halten. Das Werkzeug "Mosaik-Dataset synchronisieren" bietet viele Optionen, zum Beispiel zum

Organisationsstrukturen von Mosaik-Datasets

Um das Synchronisieren von Mosaik-Datasets zu verstehen, müssen Sie zunächst verstehen, wie die Daten in den Mosaik-Datasets organisiert sind. Auf Daten kann beispielsweise direkt vom Quellspeicherort aus oder mithilfe eines anderen Mosaik-Datasets verwiesen werden.

Die häufigste Konfiguration ist ein Mosaik-Dataset, in dem direkt auf Bild- und Raster-Daten verwiesen wird. Aufgrund der direkten Beziehung zu den Quellendaten wird es auch als Quell-Mosaik-Dataset bezeichnet. Diese Konfiguration dient häufig als Basis für andere Mosaik-Datasets, die möglicherweise generiert werden.

Dem Quell-Mosaik-Dataset hinzugefügte Quell-Raster
Einem Quell-Mosaik-Dataset werden Bild- und Raster-Daten direkt hinzugefügt.

Es gibt andere Konfigurationen, in denen ein Mosaik-Dataset die Quelleingabe für ein anderes Mosaik-Dataset darstellt. Ein abgeleitetes Mosaik-Dataset wird beispielsweise genau wie das ursprüngliche (Quell-)Mosaik-Dataset erstellt, aber die hinzugefügten Daten stammen aus mindestens einem anderen Mosaik-Dataset.

Dem abgeleiteten Mosaik-Dataset hinzugefügte Quell-Mosaik-Datasets
Ein Mosaik-Dataset wird einem abgeleiteten Mosaik-Dataset hinzugefügt, und ein Mosaik-Dataset und Quelldaten werden einem abgeleiteten Mosaik-Dataset hinzugefügt.

Beim Erstellen eines abgeleiteten Mosaik-Datasets können die Daten mithilfe des Raster-Typs "Tabelle" hinzugefügt werden. Dabei wird jede Zeile im Quell-Mosaik-Dataset dem abgeleiteten Mosaik-Dataset hinzugefügt. Auf diese Weise haben Benutzer die Möglichkeit, alle ursprünglichen Elemente im Mosaik-Dataset so abzufragen und zu untersuchen, als wären sie direkt hinzugefügt worden. Das Quell-Mosaik-Dataset kann auch mithilfe des Raster-Typs "Raster-Dataset" hinzugefügt werden. Dabei wird dem abgeleiteten Mosaik-Dataset ein vollständiges Quell-Mosaik-Dataset als einzelnes Element hinzugefügt. Damit haben Benutzer keinen Zugriff auf die einzelnen Elemente mehr.

Ein abgeleitete Mosaik-Dataset kann viele Mosaik-Datasets oder sogar eine Kombination aus Mosaik-Datasets und Quellbildern enthalten. Die Synchronisierung ist sehr nützlich, um die abgeleiteten Mosaik-Datasets mit Änderungen an den Quell-Mosaik-Datasets auf dem neuesten Stand zu halten.

Ein referenziertes Mosaik-Dataset ist ein eindeutiger Typ eines Mosaik-Datasets. Das Verhalten ist mit dem eines regulären Mosaik-Datasets vergleichbar; es ist jedoch nicht möglich, dem Mosaik-Dataset zusätzliche Raster hinzuzufügen, Übersichten zu erstellen oder die Pixelgrößenbereiche zu berechnen. Referenz-Mosaik-Datasets werden mit dem Werkzeug Referenziertes Mosaik-Dataset erstellen und durch das Definieren eines anderen Mosaik-Datasets als Quelle erstellt. In der Regel kann diese Quelle ein Quell-Mosaik-Dataset oder ein abgeleitetes Mosaik-Dataset sein.

Aus anderen Mosaik-Datasets erstellte Referenz-Mosaik-Datasets
Referenz-Mosaik-Datasets werden nur aus Mosaik-Datasets (oder einem Raster-Katalog) erstellt.

Referenz-Mosaik-Datasets behalten eine enge Beziehung zur Quelle bei. Daher müssen sie nicht manuell synchronisiert werden. Wenn die Quelle allerdings verschoben wird, müssen die Pfade möglicherweise aktualisiert werden.

Informationen zum Reparieren von Pfaden in einem Mosaik-Dataset

Allgemeine Synchronisierungsszenarien

Die Synchronisierung ist ein unidirektionaler Vorgang, in dem Änderungen an den Quelldaten mit der Attributtabelle des Mosaik-Datasets synchronisiert werden können. Änderungen an der Attributtabelle wirken sich aber nicht auf die Quelldaten aus. Wenn die Quelle beispielsweise ein Raster-Dataset ist, für das die Georeferenzierung geändert wurde, nimmt die Synchronisierung diese Aktualisierung im Mosaik-Dataset vor. Wenn die Quelle ein Mosaik-Dataset ist und Sie eine Funktion zu einem Element in der Attributtabelle oder ein Element zum Quell-Mosaik-Dataset hinzugefügt haben, werden die abgeleiteten Mosaik-Datasets entsprechend aktualisiert.

TippTipp:

Sie sollten das Quell-Mosaik-Dataset synchronisieren, bevor Sie das abgeleitete Mosaik-Dataset synchronisieren, da das abgeleitete Mosaik-Dataset nur mit den Informationen im Quell-Mosaik-Dataset aktualisiert wird.

AchtungAchtung:

Wenn Sie Elemente aktualisieren, werden diese neu erstellt. Dies umfasst auch das Zurücksetzen der Felder und Funktionsketten der Attributtabelle, um die Quelldaten und die durch den Raster-Typ definierte Einrichtung widerzuspiegeln. Falls Sie entsprechende Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Felder, die nicht aktualisiert werden sollen, in der Attributtabelle deaktivieren.

Aktualisieren mit neuen Bilddaten

Ein häufig verwendeter Workflow zum Synchronisieren besteht aus der Aktualisierung eines Mosaik-Datasets mit neuen Bilddaten. Dieser Vorgang ist normalerweise automatisiert, besonders in Situationen, in denen das Mosaik-Dataset die aktuellen Bilddaten in einer Organisation darstellt, die ständig neue Bilddaten erhält. In diesem Szenario müssen die Bilddaten in dem Ordner gespeichert werden, aus dem auch die Bilddaten ursprünglich hinzugefügt wurden (neue Unterordner können erstellt werden). Die Bilddaten werden mithilfe der zuvor hinzugefügten Raster-Typen und Einstellungen hinzugefügt. Beispiel:

  • Wenn Sie Bilddaten mit einem geänderten QuickBird-Raster-Typ hinzugefügt haben, werden die gleichen Einstellung wie beim Hinzufügen neuen QuickBird-Bilddaten angewendet. Wenn es sich bei den neuen Bilddaten aber um Landsat-Daten handelt, werden sie nicht hinzugefügt, da dieser Raster-Typ ursprünglich nicht zum Hinzufügen von Bilddaten zum Mosaik-Dataset verwendet wurde.
  • Außerdem werden nach dem Hinzufügen der Bilddaten alle im Werkzeug Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen festgelegten Optionen angewendet, z. B. Raster-Pyramiden erstellen, Statistiken berechnen und ein Eingabedatenfilter.

Um ein Mosaik-Dataset mit neuen Bilddaten zu aktualisieren, führen Sie das Werkzeug Mosaik-Dataset synchronisieren im Mosaik-Dataset aus, wobei nur die folgenden Optionen aktiviert sein dürfen: Mit neuen Elementen aktualisieren und Übersichten aktualisieren (durch diese Option werden die Zellengrößenbereiche und die Grenze als Teil des Vorgangs aktualisiert). Wenn Sie ein abgeleitetes Mosaik-Dataset aus einem Quell-Mosaik-Dataset erstellt haben, führen Sie das gleiche Werkzeug mit der folgenden aktivierten Option aus: Mit neuen Elementen aktualisieren. Falls Ihr abgeleitetes Mosaik-Dataset nur das Quell-Mosaik-Dataset enthält, müssen Sie keine weiteren Optionen hinzufügen. Wenn es aber über eigene Übersichten verfügt und möglicherweise mehrere Quell-Mosaik-Datasets enthält, aktivieren Sie außerdem Übersichten aktualisieren.

TippTipp:

Das Verwenden des Werkzeugs Mosaik-Dataset synchronisieren zum Hinzufügen neuer Bilddaten (in vorhandenen Verzeichnissen) ist effektiver als das Ausführen des Werkzeugs Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen mit aktivierter EXCLUDE_DUPLICATES-Option.

Aktualisieren mit Verfeinerungen

Es gibt mehrere Szenarien, in den Bilddaten einem Mosaik-Dataset hinzugefügt und später Verfeinerungen vorgenommen werden können. Das kommt häufig vor, wenn die Bilddaten schnell verfügbar gemacht werden müssen und Sie keine Zeit mit dem Verfeinern von Optionen wie Projektionsinformationen, Seamlines oder Footprints verbringen möchten.

Wenn Sie beispielsweise Luftbilddaten hinzufügen, können die Kamerarahmen-Spezifikationen mit der Zeit verfeinert werden, um die Präzision der Bilddaten zu erhöhen. In diesem Fall verwenden Sie das Werkzeug Mosaik-Dataset synchronisieren mit folgenden aktivierten Optionen: Vorhandene Elemente aktualisieren und Raster aus Datenquelle aktualisieren.

Es kann vorkommen, dass Sie das Quell-Mosaik-Dataset bearbeitet haben, indem Sie z. B. Footprints und Seamlines bearbeitet oder Felder aktualisiert oder zur Attributtabelle hinzugefügt haben, die im abgeleiteten Mosaik-Dataset dargestellt werden soll. In diesem Fall verwenden Sie das Werkzeug Mosaik-Dataset synchronisieren mit folgenden aktivierten Optionen: Vorhandene Elemente aktualisieren, Raster aus Datenquelle aktualisieren und Felder aktualisieren (mit den entsprechenden ausgewählten Feldern).

Wenn Sie einige der Quelldateien geändert haben, z. B. "aux.xml" oder die Projektionsdatei, oder wenn Sie neue Dateien aktualisiert oder erstellt haben, etwa durch Aktualisieren der Quellbilder (wie die .tif-Datei), der Metadatendatei oder der Pyramiden, verwenden Sie das Werkzeug Mosaik-Dataset synchronisieren mit folgenden aktivierten Optionen: Vorhandene Elemente aktualisieren und Nur veraltete Elemente synchronisieren.

HinweisHinweis:

Das Werkzeug Mosaik-Dataset synchronisieren funktioniert für alle Elemente im Mosaik-Dataset, es sei denn, es gibt eine Layer-Auswahl oder eine SQL-Abfragedefinition.

Dive-inDive-in:

Veraltete Elemente können folgende sein:

  • Nicht verarbeitete Übersichten oder Übersichten, die aktualisiert werden müssen, da neue Quelldaten hinzugefügt oder Daten entfernt wurden.
  • Elemente, für die die Quelldaten seit der letzten Hinzufügung (oder der letzten Erstellung) aktualisiert wurden. Dies wird durch einen Zeitstempel gekennzeichnet.

Cache-Erstellung

Es gibt Fälle, in denen Sie Cache für ein oder mehrere Elemente im Mosaik-Dataset erstellt haben. Wenn für ein Element beispielsweise eine komplexe Verarbeitung durchgeführt wird, wie z. B. Orthokorrektur, Pan-Sharpening und Farbkorrektur, können Sie einen Cache erstellen (der eine Vorverarbeitung für das Element durchführt), um die Geschwindigkeit des Mosaik-Datasets (oder des Image-Services) zu erhöhen. In diesem Fall wird der Cache mithilfe der Funktion "Gecachte Raster" hinzugefügt. Außerdem wird der Element-Cache für jedes einzelne Element generiert, wenn Sie LAS-Dateien, LAS-Datasets oder Terrain-Datasets zu einem Mosaik-Dataset hinzufügen.

Um den Cache für diese Elemente zu generieren oder zu aktualisieren, verwenden Sie das Werkzeug Mosaik-Dataset synchronisieren mit folgenden aktivierten Optionen: Vorhandene Elemente aktualisieren und Element-Cache erstellen.

Entfernen ungültiger Elemente

Bevor Sie annehmen, dass die Elemente ungültig sind, sollten Sie zunächst überprüfen, ob es ungültige Pfade gibt.

Informationen zum Suchen und Reparieren von ungültigen Pfaden in einem Mosaik-Dataset

Ungültige Elemente umfassen Situationen, in denen möglicherweise ein Band in einem Bild oder das DEM für ein orthokorrigiertes Bild oder die Sensor-Metadatendatei zum Generieren des Bildes fehlt. Wenn diese Dinge fehlen, kann das Element im Mosaik-Dataset nicht erneut erstellt werden und wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt. Daher können Sie es auf Wunsch entfernen. Wenn Sie es entfernen, wird nur das Element im Mosaik-Dataset entfernt. Die Daten werden nicht vom Datenträger gelöscht. Dazu verwenden Sie das Werkzeug Mosaik-Dataset synchronisieren mit der folgenden aktivierten Option: Elemente mit ungültiger Datenquelle entfernen. Sie sollten auch die Optionen zum Aktualisieren der Zellengrößenbereiche, der Grenze und der Übersichten überprüfen, wenn Sie glauben, dass sie beeinflusst werden.

Verwandte Themen

9/23/2013