Kopieren, Umbenennen und Löschen von LAS-Datasets

LAS-Datasets enthalten einen Zeiger (Referenz) auf die LAS-Dateien auf der Festplatte. Wenn sie verschoben oder die Pfade zu den Daten oder dem LAS-Dataset geändert werden, wird möglicherweise der Link zwischen ihnen unterbrochen. Es gibt aber eine Option im LAS-Dataset, mit der ein relative Link zu den LAS-Quelldateien aufrechterhalten werden kann.

Kopieren/Verschieben

Wenn der relative Link im LAS-Dataset (.lasd) gespeichert wird, können dieses und die LAS-Dateien zusammen verschoben werden, solange die relativen Verzeichnispfade erhalten bleiben. Wenn kein relativen Pfade gespeichert sind und das LAS-Dataset oder die LAS-Dateien verschoben werden, funktioniert der Pfad im LAS-Dataset nicht mehr. Die LAS-Dateien können dann in ArcGIS nicht angezeigt werden. Sie können die Option zum Speichern relativer Pfade beim Erstellen des LAS-Datasets mit zwei Methoden aktivieren: mit dem Geoverarbeitungswerkzeug LAS-Dataset erstellen oder mit dem Dialogfeld Layer-Eigenschaften des LAS-Datasets.

Wenn ein LAS-Dataset mit ArcGIS an einen anderen Speicherort kopiert wird, bleibt die Referenz zu den im LAS-Dataset enthaltenen LAS-Dateien erhalten. Wenn das LAS-Dataset kopiert wird, werden die LAS-Dateien nicht zusammen mit dem LAS-Dataset kopiert oder verschoben. Falls vom LAS-Dataset referenzierte LAS-Dateien verschoben werden, funktioniert der im LAS-Dataset gespeicherte Pfad nicht mehr, und die Dateien werden nicht angezeigt.

Umbenennen

Sie können ein LAS-Dataset mit ArcGIS umbenennen. Sie können das LAS-Dataset und auf Datenträger gespeicherte LAS-Dateien umbenennen, allerdings werden umbenannte LAS-Dateien nicht in ArcGIS angezeigt. Sie werden als fehlende LAS-Dateien dargestellt.

Löschen

Sie können LAS-Dateien aus dem Dateisystem löschen, aber nicht in ArcGIS. Wenn eine LAS-Datei über das Dateisystem gelöscht wird, wird das LAS-Dataset ungültig, und die gelöschte Datei wird nicht angezeigt. Die vom LAS-Dataset referenzierten LAS-Dateien oder Oberflächeneinschränkungen können mit ArcGIS aus dem LAS-Dataset entfernt werden. Es stehen zwei Methoden zur Verfügung, um LAS-Dateien oder Oberflächeneinschränkungen zu einem LAS-Dataset hinzuzufügen oder daraus zu entfernen: Sie können entweder Geoverarbeitungswerkzeuge oder das Dialogfeld Eigenschaften: LAS-Dataset in ArcCatalog oder im Katalogfenster verwenden. Weitere Informationen zum Bearbeiten LAS-Datasets in ArcGIS finden Sie unter Hinzufügen oder Entfernen von LAS-Dateien in ArcGIS.

Anzeigen fehlender LAS-Dateien

Falls vom LAS-Dataset referenzierte LAS-Dateien verschoben, umbenannt oder gelöscht werden, funktioniert der im LAS-Dataset gespeicherte Pfad nicht mehr, und die Dateien werden nicht angezeigt. Für die Ausdehnung der LAS-Datei(en) in ArcMap wird eine andere Symbologie angezeigt. In der folgenden Grafik sind sechs LAS-Dateien dargestellt, eine fehlt. Nach der Aktualisierung der Ansicht wird die verschobene, gelöschte oder umbenannte LAS-Datei mit einer anderen Symbologie angezeigt.

LAS-Dataset mit fehlender LAS-Datei

9/11/2013