ArcGIS for Server-Befehlszeilen-Dienstprogramme
ArcGIS for Server enthält einige skriptfähige Dienstprogramme, mit deren Hilfe Sie den Server über Batch-Dateien oder die Befehlszeile des Betriebssystems verwalten können. Diese sind als eine Reihe von Python-Skripten unter <ArcGIS for Server-Installationsverzeichnis>\tools\admin installiert.
Mit diesen Dienstprogrammen können Sie folgende Aufgaben ausführen:
- Starten und Beenden von Services
- Hinzufügen und Entfernen von Computern aus einem Cluster
- Veröffentlichen von Services aus einer Service-Definitionsdatei (.sd)
- Sichern und Wiederherstellen einer Site-Konfiguration
- Definieren neuer Karten-Caches
- Erstellen und Löschen von Karten-Caches
- Konvertieren von Karten-Caches zwischen erweiterten und kompakten Speicherformaten
Allgemeine Parameter
Die nachfolgenden Parameter werden in vielen Dienstprogrammen verwendet.
Parameter | Details |
---|---|
-u | Der Name eines Benutzers von ArcGIS-Server, der das Dienstprogramm ausführt. Der Benutzer muss über Berechtigungen auf entsprechender Ebene verfügen, um die Aktion auszuführen. |
-p | Das Kennwort des Benutzers, der mit dem "-u"-Parameter angegeben wurde. |
-s | Die URL der Site in einem der folgenden Formate:
|
-t | Übergibt den Token an den Server, wenn das Dienstprogramm ausgeführt wird. Wenn dieser Parameter ausgelassen wird, wird die HTTP-Authentifizierung verwendet. |
-h | Druckt die Hilfe für das Dienstprogramm. |
Im folgenden Beispiel wird die Funktionsweise dieser Parameter veranschaulicht. In diesem Beispiel werden die Cluster in der Site mit dem Befehl "-lc" (Cluster auflisten) des Dienstprogramms Site verwalten aufgelistet:
<Python installation location>\python.exe "C:\Program Files\ArcGIS\Server\tools\admin\managesite.py" -u admin -p admin -s http://gisserver.domain.com:6080 -t -lc
===Clusters on this site===
- default
- geocluster